1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Ober-Mörlen

Konfirmanden spenden 950 Euro

Kommentare

dab_hau_konfispende_1006_4c
Die diesjährigen Konfirmierten aus Ober-Mörlen und Langenhain-Ziegenberg spenden die Kollekte des Gottesdienstes für den Verein »Kinderherzen heilen«. © Annette Hausmanns

Ober-Mörlen (hau). Die Idee der diesjährigen Konfirmierten aus Ober-Mörlen und Langenhain-Ziegenberg, die Kollekte des Gottesdienstes für »Kinderherzen heilen« zu spenden, stieß bei dem Verein auf große Freude und Dankbarkeit. »Ihr unterstützt uns fantastisch«, sagte Vorstandsmitglied Dr. Beatrix Barth bei der Spendenübergabe. Rund 950 Euro waren zusammengekommen.

Wie Barth erklärte, sei »Kinderherzen heilen« mit Sitz in Friedberg kein Verein im üblichen Sinn, sondern 1999 aus einer Selbsthilfegruppe heraus gegründet worden. Zusammengeschlossen haben sich demnach Familien, deren Kinder im Hessischen Kinderherz- und Transplantationszentrum und Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) operiert sind und oft lebenslang in Behandlung bleiben. Mit über 250 Mitgliedern, meist Familien, sei der Verein stolz, sich für das Wohl der Kinder und aller Betroffenen einsetzen zu dürfen.

Aufklären und Mut machen

Idee des Vereins sei, sich gegenseitig Unterstützung, Zuspruch, Rückenstärkung und Erfahrungsaustausch zu geben, um das schwere Schicksal und die Wege mit einem herzkranken Kind zu meistern und annehmbar zu machen. Natürlich vorrangig für die Kinder, aber auch für die gesamte Familie sei der Weg oft sehr belastend, Durchhaltevermögen fordernd und emotional eine große Herausforderung. »Hier möchte der Verein unterstützen.« Außerdem wolle man gemeinsam über die Besonderheiten des Lebens mit angeborenem Herzfehler aufklären und Mut machen, erklärte Barth.

Jedes 100. Kind wird mit Herzfehler geboren, jährlich etwa 8700 Kinder in Deutschland. Etwa 70 Prozent dieser Kinder müssen operiert werden, oft mehrfach. »Unser Verein hat sich zum Ziel gemacht, eine ständige Verbesserung der medizinischen, aber auch der psychosozialen Situation am Kinder-Herzzentrum in Gießen mitzugestalten.« Durch Spendengelder seien seit Jahren Erzieherinnen und eine Psychologin im Kinder-Herzzentrum am UKGM durch den Verein eingestellt und finanziert worden.

Ein Spielzimmer wurde eingerichtet und wird seit Jahren mit Materialien und Spielen ausgestattet. »Hier können die jungen Patienten trotz stationärem Aufenthalt ein kleines Stück Kindsein erfahren.« Überdies unterhält der Verein in Kliniknähe fünf Appartements für Eltern und Familienangehörige, um ihnen die Nähe zum stationär aufgenommenen Kind oder Jugendlichen zu ermöglichen. Familienfreizeiten und Ausflüge runden die Arbeit ab. Viele Ideen der ehrenamtlichen Arbeit seien noch nicht verwirklicht, hieß es und dass der Verein aktuell eine Psychologen- sowie eine Erzieherstelle besetzen möchte.

Auch interessant

Kommentare