1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Ober-Mörlen

Konzert mit Botschaft

Kommentare

koe_hau_cuivrett_220923_4c
Wundervolle Klangfarben hat das Ensemble »Cuivrett« in die evangelische Kirche von Langenhain-Ziegenberg gezaubert. © Annette Hausmanns

Ober-Mörlen (pm). Unter dem Titel »Schau auf die Welt« in Anlehnung an eine gleichnamige Liedkomposition von John Rutter präsentierte das Blechbläser-Ensemble »Cuivrette« am vergangenen Wochenende in der Evangelischen Kirche in Langenhain-Ziegenberg ein abwechslungsreiches Programm. Für die zehn Amateurmusiker war es der erste Auftritt in dieser Formation.

Der Name des Ensembles ist aus dem französischen »Cuivre« (Messing-Blech) abgeleitet und bedeutet: Gemeinsam mit Blechblasinstrumenten musizieren. Die Moderation von Peter Müller ließ erkennen, mit wieviel Bedacht und Sorgfalt die Programmauswahl getroffen wurde, die insgesamt sehr gut mit dem kirchlichen Veranstaltungsort abgestimmt war. Die vorangestellten Textzitate mit ihren Erläuterungen vermittelten eine musikhistorische Einordnung und bildeten eine inhaltliche Klammer zwischen den einzelnen Beiträgen, denen zum großen Teil Kompositionen für mehrstimmige Chöre zugrunde lagen. Mit ihrem vielgestaltigen Instrumentarium ahmten die Bläser gleichsam menschliche Stimmen nach. Dabei kamen polyphone Werke wie das »Jubilate Deo« von Giovanni Gabrieli und das »Panis angelicus« von César Franck ebenso zur Geltung wie das Volkslied »Der Mond ist aufgegangen«. Mit den Bearbeitungen für Blechbläser des Liebesliedes aus dem 15. Jahrhundert »All mein Gedanken« und einer Etude von Eugène Bozza für Quintett spannte das Ensemble einen weiten Bogen vom Mittelalter bis in die Moderne.

Aus allen Beiträgen war die Botschaft zu entnehmen: »Erkennt das Schöne in eurer Umgebung und in eurem Leben, seid dankbar und verantwortungsvoll.« Die Zuhörer wurden durch die »Ohrwürmer« angeregt, sich über die Inhalte der alten Lieder neue Gedanken zu machen.

»Cuivrett« wird sein Premierenkonzert am kommenden Sonntag, 24. September, um 18 Uhr in der Marburger Kugelkirche noch einmal spielen. FOTO: HAUSMANNS

Auch interessant

Kommentare