Neue Strecke für Offroad-Buggys

Ober-Mörlen (pm). Der Motor-Sport-Club (MSC) Ober-Mörlen hat seinen vierten Hessencup-Lauf in der Klasse »OR8« veranstaltet. Dabei steht »OR8« für Offroad-Buggys im Maßstab 1:8 - mit einem Verbrennungs- oder einem Elektromotor. Der MSC Ober-Mörlen hat dafür eine 260 Meter lange Rennstrecke mit verschiedenen Sprüngen und Fahrbahnbelägen bereitgestellt.
Das berichtet Pressesprecher Stefan Leichner in einer Meldung.
22 Jugendliche im Jugendfinale
Vereinsmitglieder haben im Vorfeld der Veranstaltung viel Zeit und Arbeit in das neue Streckenlayout investiert. »Die Änderungen wurden von den Teilnehmern aus ganz Deutschland freudig angenommen«, schreibt Leichner. Während der Veranstaltung gab es für alle am Imbiss ein großes Angebot.
Am Samstag haben zuerst Trainings- und Qualifikationsläufe stattgefunden. Im Anschluss daran kam es zu den Jugendfinalen mit insgesamt 22 Jugendlichen. Dabei kann jeder Jugendliche bis 18 Jahren mit einem Offroad-Fahrzeug im Maßstab 1:10 oder 1:8 mitfahren. Dafür muss er weder in einem Verein sein oder an der Veranstaltung teilnehmen.
Dass die Teilnehmerzahlen des Jugendlaufes weiter wachsen, freue den Verein sehr. Im Vergleich zum Vorjahr sind nun fünf Jugendliche mehr dabei gewesen.
Am Sonntag gab es noch einen letzten Qualifikationslauf. Danach gab es die finale Einteilung. Hier konnten jeweils die ersten vier bzw. ab dem Halbfinale die ersten sechs aufsteigen. Nun ging es darum, einen guten Platz zu ergattern und nicht auszuscheiden. »Es gab spannende Positionskämpfe, es wurde überholt, übersprungen und ausgebremst«, berichtet Leichner.
In vier Kategorien gab es dann eine abschließende Platzierung: Expertklasse, Hobbyklasse, Eloklasse sowie Jugendlauf.
In der Expertklasse sind die Profis unterwegs. Das Niveau ist hoch, die Rundenzeit niedrig. Jeder Teilnehmer hat freie Reifenwahl. Den ersten Platz in der Expertklasse belegte Berkan Kilic, es folgte Burak Kilic. Auf den dritten Platz schaffte es Lucas Krappmann.
Die zweite Klasse ist die Hobbyklasse. Sie ist gut geeignet für den Einstieg. Es gibt einen »Hessencup-Reifen«, wovon jeder Teilnehmer nur zwei Sätze pro Veranstaltung nutzen darf. Die ersten drei Plätze am Ende der Saison müssen in die Expertenklasse aufsteigen, um Platz für die Nächsten zu machen. Vladimir Schwab ergatterte Platz eins beim Hessencup-Lauf, Alexander Meissner Platz zwei und Felix Spielberger Platz drei.
Elektro anstatt Verbrenner
Die Eloklasse versteht sich als eine Mischung aus Hobby- und Expertklasse. Es gibt ebenfalls einen »Hessencupreifen«. Der größte Unterschied ist der Antrieb: Denn es gibt keine Verbrenner, sondern nur Elektromotoren. In der Klasse belegte Aaron Rönick den ersten, Tom Sommer den zweiten und Lucas Krappmann den dritten Platz.
Die vierte Kategorie ist der Jugendlauf. Dabei handelt es sich um die Nachwuchsförderung. Jeder Minderjährige kann teilnehmen. Die Jüngsten sind etwa drei Jahre alt und bekommen noch Fahrhilfe. Am Ende bekommt jeder einen Pokal, Gummibärchen und Kekse. Hierbei belegte Jody Müller den ersten Platz. Ihr folgten Felix Spielberger und Marlon Dengler
Der Verein bedankt sich bei allen Helfern der Veranstaltung. Weitere Infos auf ww.msc-obermoerlen.de.