Schloss wird Fassenachtsschule

Ober-Mörlen (hau). Wenn Bürgermeisterin Kristina Paulenz und die politischen Volksvertreter von Mörlau glaubten, den Traum des Mörlauer Carneval Clubs (MCC) von einer Fassenachtsschule im Schloss verhindern zu können, so wurden sie am Samstagnachmittag eines Besseren belehrt. Aller verbalen Gegenwehr der sparsamen Rathauschefin und berufserfahrenen Pädagogin Paulenz zum Trotz verschafften sich die riesigen roten Narrenscharen Zugang zum verrammelten Schlosshof.
Mit markerschütternden Kanonenschlägen, Pauken und Trompeten, mit Gardemädchen, allen Kindertanzgruppen, Elferräten und Husaren eroberte der Mörlauer Carneval Club beim Rathaussturm das Areal - und begann unter Bonbonregen und tosendem Beifall auch gleich mit dem Fassenachtsunterricht. MCC-Elferratspräsident Frederik Schreiner konnte die Schulleitung (und sein Mikro) auch gleich getrost in jüngere Hände geben: Kinderelferratspräsident Mick Kaiser und das kleine Funkenmariechen Mariella Weskamp wuppten den Freiluftunterricht in Form eines Schnelldurchgangs der Kindersitzung.
Die riesige Fangemeinde feuerte die kleinen und die mittleren »Roten Funken«, die »Zwerge«, die »Monstergirls« und die »Mirler Partyboys« nach Leibeskräften an, und selbst die Gemeindevertreter schienen sich geschlagen zu geben, nutzten die Bonbons jetzt eher als Belohnung denn als Wurfgeschoss. Die »Roten« unter ihnen hatten sich tatsächlich bereits in Pädagogenkluft geworfen und die »Freien« zeigten sich in Handwerkermontur zumindest »bereit für den Bau einer Sport- und Kulturhalle«. Da ist die Fassenachtsschule womöglich nicht mehr weit. Auf die Zukunft der kleinen und großen Karnevalisten in Mörlau stießen am Ende gerne alle gemeinsam an.