Sport, Spiel und Musik für Kinder

Ober-Mörlen (hau). Der Himmel draußen ist grau verhangen. In der Reithalle am Kehlweg strahlt pulsierendes Leben. Eben noch haben sich die Ferienspielkinder von den großen Vierbeinern herumtragen lassen, jetzt helfen sie den Besitzern beim Versorgen der treuen Tiere. Zeit bleibt aber auch fürs Basteln von Steckenpferden und für einen »Ritt« mit denselben durch einen just eingerichteten Parcours.
Jugendwartin Sophia Leoni und ihr Team vom Reit- und Fahrverein sind begeistert vom Zuspruch, von den strahlenden Kinderaugen und dem beherzten Auftreten auch der kleinen Gäste, die einem Pferd noch nie so nahe gekommen sind und jetzt buchstäblich ihren Horizont erweitern konnten. Einen tollen Tag hatte aber auch die achtjährige Tessa, die schon seit Jahren das Reiten und die Pferdepflege für sich entdeckt hat.
Strahlende Kinderaugen
Klangvoll ging es einen Vormittag lang bei der vereinseigenen Musikschule des Mörlauer Carneval Clubs im und am Vereinsheim zu. Auch hier mischten sich Anfänger und »Profis«, probierten allerlei Holz- und Blechblasinstrumente und vor allem das coole Schlagwerk mit dem neuen Abteilungsleiter Friedrich Konert. Mit Klanghölzern oder selbst gebastelten Rhythmusinstrumenten konnten sich die Kinder fürs Eltern-Ständchen in das kleine Orchester einreihen.
Teamarbeit war auch beim Tennisclub gefragt, wo sich Jugendteam und Headcoach Gabriella Barbosa so manches Spiel für die Kinder ausgedacht hatten, um auf der idyllisch gelegenen Tennisanlage spielerisch an Bewegung und Technik mit dem Ball heranzuführen - und an das freundschaftliche, faire Miteinander.
Auf ihren Fahrrädern hat sich eine Gruppe von über 20 Kindern mit den örtlichen Landwirten auf Schnitzeljagd durch Feld, Flur und Stall gemacht. Bei der Exkursion wurden Fragen zu Natur und Landwirtschaft beantwortet, selbst Hafer zu Flocken gemahlen und schließlich lecker Pellkartoffeln mit Kräuterquark von den Landfrauen gegessen.
»Der Zuspruch zu den Ferienspielen war immer schon gut. Dieses Jahr haben wir noch mal zugelegt«, erzählt Ober-Mörlens Jugendpfleger Uwe Budnitz. Besonders angetan ist der Organisator der Ferienspiele von der Initiative der zahlreichen Ortsvereine und so mancher Privatperson, die sich regelmäßig - oder auch neuerdings - während der letzten drei Ferienwochen in das Freizeitprogramm für Kinder (ab sechs Jahren) einbringen.
An 15 Angeboten rund um Sport, Spiel oder Musik, Segelfliegen, Ropeskipping, Feuerwehr, DRK oder Bauernhof mit insgesamt 281 möglichen Plätzen nahmen laut Budnitz 74 unterschiedliche Kinder teil. Alle Angebote seien ausgebucht gewesen: »Wir konnten fast alle Wünsche erfüllen, mitunter gab es sogar Wartelisten.«


