Unterstützung und Mitgefühl

Ober-Mörlen (pm). Die SPD-Landtagskandidatin Anne Thomas hat sich kürzlich am Rande des Seniorentreffs im ev. Gemeindehaus in Ober-Mörlen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Ober-Mörler SPD-Fraktion, Achim Glockengießer, einen Überblick über das Angebot der AWO gemacht. Im Gespräch mit stellvertr. Vorsitzender Sabine Adelmann und Schriftführerin Sigrid Brauburger ging es um das breite Angebot aber auch um Herausforderungen im AWO-Betrieb, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die AWO existiert seit 1946 und ist gemeinnützig anerkannt. Die Leistungen werden nicht nur den Mitgliedern, sondern auch der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Der Mensch steht im Mittelpunkt, heißt es weiter. Bei der Arbeit der AWO gehe es um Solidarität mit Mitmenschen, die Hilfe benötigen. Dabei erfahren sie Unterstützung - von der Vorsorgevollmacht bis zu einem Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.
»Seit dem Frühjahr 2022 steht uns im AWO-Häuschen ein zweiter Raum zur Verfügung. Hier gibt es inzwischen mehrere Angebote: von Handarbeit über einen Spielenachmittag bis zu einem gemeinsamen Mittagessen, das alle zwei Wochen mittwochs stattfindet, und eine Bücherei für ukrainische Kinder und Jugendliche. Jedes Jahr beteiligen wir uns außerdem am Adventsmarkt im Schloss am 1. Adventswochenende. Wir bringen uns auch in die Dorfpolitik ein. Auf unsere Initiative wurden Bänke aufgestellt, wir haben uns auch für die Schaffung einer hauptamtlichen Stelle für die Sozialarbeit eingesetzt, denn wir arbeiten alle ehrenamtlich und kommen oft an unsere Grenzen.«
»Ein weiteres aktuelles Themengebiet ist der Schutz unserer Demokratie. Starke demokratische Werte bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft und müssen permanent verteidigt werden. Deswegen arbeiten wir auch mit dem Bündnis ›Demokratie schützen Bad Nauheim‹ zusammen«, sagt Adelmann. Thomas: »Die AWO Ober-Mörlen setzt sich dafür ein, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Ob es sich um ältere Menschen handelt, die Unterstützung im Alltag benötigen, um Familien, die in Not geraten sind, oder um Menschen mit besonderen Bedürfnissen - die AWO ist immer zur Stelle. Es ist bemerkenswert, zu sehen, wie die AWO die Werte der Solidarität und des sozialen Zusammenhalts in die Praxis umsetzt. Es entsteht ein Ort, an dem sich Menschen sicher fühlen, wo sie Unterstützung und Mitgefühl finden.«