Online-Vortrag zu Lichtimmissionen
Wetteraukreis (red). Die NABU-Umweltwerkstatt Wetterau lädt am Freitag, 16. Dezember, um 18 Uhr zum Online-Vortrag zum Thema Lichtverschmutzung ein. Die Referentin Sabine Frank von der Fachstelle Sternenpark Biosphärenreservat UNESCO Rhön, wird in Ihrem Vortrag die vielen Facetten von Kunstlicht präsentieren und Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg geben.
Obwohl das Thema Lichtimmissionen immer mehr in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen gerückt ist, wird immer öfter, mehr und länger beleuchtet mit entsprechenden Auswirkungen auf das Ortsbild, Nachbarschaft, Energie und Sternenhimmel. »Dabei ist schon lange bekannt, dass Lebewesen, der Mensch eingeschlossen, über eine innere Uhr verfügen, die den chronobiologischen Rhythmus steuert. Weniger Licht ist daher ein weit unterschätzter Segen und geht weit über den Nutzen des Energieeinsparens hinaus«, schreibt der NABU.
Wie sowohl Mensch als auch Natur von weniger Lichtverschmutzung profitieren können, beleuchtet die Referentin in diesem Fachvortrag. Die Teilnahme erfolgt über diesen Link: https://next.edudip.com/ de/we-binar/licht-aus-fur-den-schutz-der-nacht/1855320 oder über die Internetseite des NABU Wetterau (www.NABU-Wetterau.de). Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.