Open-Air-Modenschau präsentiert Herbstangebote in kräftigen Farben

Auf Büdingens Marktplatz dominiert am Donnerstag (1. September 2022) der Laufsteg. Mit einer Gemeinschaftsmodenschau präsentieren sich zahlreiche Geschäfte mit ihren Herbstangeboten.
Gemeinschaftsmodenschauen kennen die Kunden des Modehauses Müller-Ditschler noch aus früheren Zeiten auf dem Schlossgelände oder im Bürgerhaus aus den 1990er Jahren. Auch im Zwischengeschoss des Hauses fanden Modenschauen statt.
Jetzt dürfen sich Modeinteressierte erneut nach langer Pause auf eine Open-Air-Modenschau am morgigen Donnerstag, 1. September, um 19 Uhr auf dem Marktplatz in Büdingen freuen.
Die Idee dazu hatte Sabine Kraft-Marhenke, Geschäftsführerin von ABC-Schuhe in Büdingen. Deren Schwester Christine Brand moderiert die Veranstaltung.
Die Schau selbst findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Büdingen und dem Bauhof statt. Büdingen profitiert für die Ausrichtung der Modenschau finanziell von der Initiative »Vitale Innenstädte«. Stadt und Handel arbeiten dabei zusammen, um einen Mehrwert durch Vernetzung zu schaffen.
Blazer erfahren eine Renaissance
Der Werbekreis beschäftigte sich in den vergangenen Wochen mit dem Thema und setzte sich für die Aktivität zum Saisonstart Herbst/Winter in der Innenstadt ein. Seit Mitte Juli wird geplant. Laut Kolb haben die Menschen nach zwei Jahren Corona wieder Lust daran gefunden, sich schön zu kleiden. Sie seien auf der Suche nach ansprechenden Kollektionen.
Auch Blazer erfahren eine Renaissance. »Der Zweck der Mode ist es, dass die Leute sich schön und gut fühlen. Wechselnde Modekollektionen machen besonders den Damen viel Spaß«, sagt Kolb. Die Mode finde auch in der Rezession eine Berechtigung. Besonders in schwierigen Zeiten sei es wichtig, sich selbst wohlzufühlen.
Als wichtig erachtet Kolb die Tatsache, sich Inseln zu schaffen, um so täglich schlechten Nachrichten gegensteuern zu können. Deshalb lägen aktuell auch kräftige Farben im Trend, um die Stimmung zu heben.
Kräftiges Rot und satte Brauntöne
So wirkt kräftiges Rot stimulierend und stärkt das Selbstbewusstsein, Grün hat eine entspannende Wirkung auf die Psyche und Blau verleiht neue Energie. Zudem bringen warme und satte Brauntöne Ruhe und Substanz in die herbstliche Farbpalette.
Die Tickets für die anspruchsvolle Modenschau werden über die Stadt verkauft. 250 Plätze werden rund um den Laufsteg vorgehalten. »Wenn es gut funktioniert und die Stadt wieder mit im Boot ist, kann ich mir vorstellen, dass wir die Modenschau zukünftig einmal jährlich im Herbst ausrichten«, sagt Tanja Kolb, Vorsitzende des Gewerbe- und Verkehrsvereins und Geschäftsführerin des Modehauses Müller-Ditschler. Auch im Modehaus seien in diesem Jahr weitere Modeschauen angesagt.
Begleitendes Unterhaltungsprogramm
Zur Open-Air-Modenschau unter dem Motto »Mode.Unterhaltung.Genuss« schicken die teilnehmenden Geschäfte wie das Modehaus Müller-Ditschler, Kraft-Schuhmode, Brillenkiste, ABC-Schuhe, Paradiso Trendstore und Augenoptik Hauptsache Scharf ihre Models auf den Laufsteg.
Unterhaltung garantieren die Tanzschule Scheer und Highlight Fitness aus Büdingen. Für die genussvollen Momente sorgen Rosi’s Weinhandel, das Wirtseck, der Foodtruck vom Steinhaus 1718 und die Cockpit Lounge. Eintrittskarten sind im Internet unter www.stadt-buedingen.de oder www.gewerbevereinbuedingen.de/fashionshow erhältlich. Sie können auch direkt in den teilnehmenden Geschäften erworben werden. Einlass ist bereits ab 18 Uhr.
Das Modehaus geht gemeinsam mit dem Büdinger Einzelhandel auf den Laufsteg. Sind solche Aktionen im Verbund wichtig in aktuell schwieriger Zeit? Inwiefern profitieren die Kunden davon?
Tanja Kolb: In Büdingen veranstalten wir seit vielen Jahren gemeinsame Aktionen. Sie sind oft sehr erfolgreich und wohl ein Grund, dass wir unsere Angebotsstruktur für eine Stadt dieser Größe doch sehr gut aufrechterhalten konnten. Büdingen ist eine lebendige Kleinstadt mit Mittelzentrumsfunktion. Gemeinsam wollen wir zeigen, über welches kompetente Angebot wir verfügen. Wir arbeiten sehr gerne miteinander. Als Folge profitieren die Kunden von Trendinfos und der großen Auswahl in den Geschäften. Zu erwarten ist ein schöner Abend mit viel Spaß,
Treffen und netten Gesprächen untereinander.
Gezeigt werden Modetrends für die Saison Herbst/Winter 2022. Welches sind die wichtigsten?
Kolb: Mode-, Schuh-und Brillentrends werden zu sehen sein. Es dominieren kräftige Farben, wie Royalblau, Grün, Fuchsia sowie Schwarz, Grau, Wollweiß, Braun und Cameltöne, die entweder mit diesen kräftigen Farben oder in sich tonig kombiniert werden. Hosen sind zum Teil weiterhin schmal. Modische Frauen tragen sie verkürzt als Culotte in Siebenachtellänge und auch bodenlang. Kurze und lange Westen sowie Jacken kommen in Daunenoptik mit synthetischen Daunen und neuen Steppungen in kräftigen Farben, neben bewährten Farben. Es gibt viel Karo und Flanell. Bei Wolljacken können wir dieses Jahr aus dem Vollen schöpfen. Leichte weiche Strickmode, teils in der Optik grob, ist ein wichtiges Modethema, besonders bei Schals, Pullover und Strickjacken.
Mehr und mehr Hersteller und Labels setzen auf nachhaltige Mode. Unterstützen Sie diese Form der Mode und wie setzen Sie dies um?
Kolb: Auf jeden Fall. Bisher haben wir jedoch wenige Anbieter gefunden, die ausschließlich Öko arbeiten. Was mich freut, und was der richtige Weg ist, ist die Tatsache, dass fast alle unsere Lieferanten Stück für Stück ihre Mode auf nachhaltige Produktion umstellen. Besonders im Sektor Jeans war das sehr wichtig. Firmen, die nachhaltige Mode produzieren, negieren Kinderarbeit und stehen für faire Arbeitsbedingungen. Sie verwenden auch biologische Materialien. Mittlerweile machen die Lockdowns in Asien die Produktion und Verschiffung so schwierig, dass viele ihre Produktion zurück nach Europa verlegen. Aus Italien, Griechenland, Rumänien, Polen und der Türkei kommen zunehmend schöne Modetrends. Für uns ist Stoffliebe das Thema. Wir lieben Stoffe.
Tanja Kolb (53), seit 2002 Geschäftsführerin von Müller-Ditschler in Büdingen, gia
