Ortenbergs Altstadt wird wieder zur Theaterbühne

Eine Mischung aus Akrobatik, Komik und Musik erwartet die Besucher Ende Juni in den Ortenberger Altstadtgassen. Dann heißt es ein Wochenende lang wieder: Altstadt Pur.
Ortenberg (red). Nach drei Jahren Pause ist eines der schönsten Kulturfeste der Region wieder da. Das Internationale Straßentheater-Spektakel Altstadt Pur verwandelt Ortenbergs Altstadt-Gassen in ein Zentrum der Kultur, des Spaßes und der Unterhaltung.
Los geht es am Samstag, 24. Juni, von 19 Uhr bis 23 Uhr. Und auch am Sonntag, 25. Juni, sind Besucherinnen und Besucher zwischen 12 Uhr und 21 Uhr willkommen. Internationale Straßenkünstler, Gaukler und Jongleure entführen in die magische Welt der Straßenkünste. Hinreißende Spaßmacher, Meister der Artistik und poetische Geschichtenerzähler präsentieren auf acht Bühnen in der historischen Altstadt über 20 Stunden Kulturprogramm.
Ins Leben gerufen hat die Veranstaltung der Ortenberger Schauspieler Hans Schwab im Jahr 2003. Und auch in seiner 18. Auflage verspricht Altstadt Pur wieder eines der schönsten Kulturfeste der Region zu werden. Die Veranstaltung baut auf dem Zusammenspiel von Stadt, Künstlern, Einwohnern und Besuchern auf.
Die örtlichen Rahmenbedingungen erlauben ein breites Spektrum an darstellender Kunst im öffentlichen Raum. Neben Künstlern und Künstlergruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten von Schattentheater über Bewegungstheater bis zu Musik stehen zeitgenössische Zirkus- und Straßentheater-Performance sowie mobile Aktionen mitten im Publikum auf dem Programm. Insgesamt sind rund 20 internationale Künstler und Künstlerinnen in Einsatz und bieten rund 20 Stunden Kulturprogramm.
Komik und Körperbeherrschung
So bietet Noah Chorny (USA) eine akrobatische Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen: Ein tollpatschig und angetrunken anmutender »Laternenanzünder« erklimmt eine Laterne, die noch wackeliger auf den Beinen zu stehen scheint als er selbst. Es beginnt ein schwindelerregender Kampf mit der Schwerkraft in sechs Metern Höhe, in der absolute Körperbeherrschung und Komik Hand in Hand gehen.
Mit einer unendlichen Improvisationsgabe und darstellerischem Können benutzt Goma Loops aus Argentinien Klänge und berühmte Tonfolgen, um unsere Wahrnehmung zu manipulieren. Mit viel Einfallsreichtum gelingt es ihm, gewöhnliche Alltagssituationen in urkomische Sequenzen zu verwandeln. Er drückt auf die Knöpfe seiner Loopmaschine und die ganze Welt wird zu einem Spiel.
Eine weiße Wolke, die Tuba spielt, geht vorbei. Meteorologen hätten ihre Freude an diesem Walk Act von Anita Fricker, die damit viele Besucher zum Lächeln bringt. In Zeiten des Klimawandels zeigt sie mit ihrem neuen Projekt die Schönheit der Natur in einem visuell-musikalischen Auftritt, der bewegt und nachhaltig in Erinnerung bleibt.
Engel Gabriel möchte nach einem Arbeitstag in den Himmel zurückkehren und muss entdecken, dass seine Flügel nicht mehr funktionieren. Wird er an sein Ziel gelangen? Eine clowneske Performance am sechs Meter hohen Vertikaltuch präsentiert die deutsch-brasilianische Luftartistin Gabriela Schwab-Veloso.
Und auch 2023 erweitert der Kalbsvilla-Park das Altstadt-Pur-Festivalgelände. Im verwunschenen Park der ehemaligen Papiermühle Ortenberg laden ein Biergarten und eine Aktionsbühne zum Verweilen ein. Urige Besenwirtschaften gehören gleichfalls zum Gesamtkonzept des Festivals und garantieren seinen unnachahmlichen Charme. Ortenberger öffnen ihre Innenhöfe und bieten regionale Speisen und Getränke an. So lässt sich ein Tag voller bleibender Eindrücke erleben.
Mit seinem familientauglichen Programm will man nicht nur Einwohner vor Ort, sondern kulturaffine Menschen aus der ganzen Region ansprechen. Zentraler Platz ist der von Fachwerkhäusern umrahmte Alte Marktplatz. Zusätzlich gibt es weitere Spielorte an markanten Punkten der abgesperrten Altstadt. Mobile Straßentheater-Aktionen und Performances runden das Programm ab.
Veranstalter von Altstadt Pur ist die Stadt Ortenberg. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Rainer Bauer. Der Darmstädter Schauspieler ist langjähriger Kenner der Straßentheaterszene und künstlerischer Leiter des Just-for-Fun-Straßentheaterfestivals Darmstadt.

