Passionskonzert in der Stadtkirche
Nidda (red). Der Kammerchor Nidda, Solisten und die »Capella Instrumentalis« führen am Palmsonntag, 2. April, ab 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche das Passionsoratorium nach dem Evangelisten Markus auf. Zur Aufführung gelangt das Oratorium von Reinhard Keiser in der Bach’schen Bearbeitung von 1713. Es gibt wohl kaum ein Werk eines Zeitgenossen, mit dem sich Bach so häufig und intensiv beschäftigt hat wie mit Keisers Markuspassion.
Insgesamt lassen sich drei Aufführungen nachweisen, für die er jeweils eine andere Version mit unterschiedlichen Veränderungen angefertigt hat. Für den jungen Bach in Weimar bot die Markuspassion die Gelegenheit zum Studium des modernen erzählenden Rezitativs, aber auch als er schon Thomaskantor in Leipzig war, brachte er sie zur Aufführung. Es singen die Solisten Katharina Jost (Sopran), Stephanie Bonarius (Alt), Martin Steffan (Tenor) und Markus Licher (Bass). Der Kammerchor Nidda wird von der »Capella Instrumentalis« unter der Leitung von Katrin Anja Krauße begleitet. Der Eintritt ist frei.