1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Prachtvoll erobert die Tierwelt die Seewiese

Kommentare

_3aLOKFBN20-B_140656_4c_1
Eindrucksvolle Vorführung von Steffi Schreiner und ihrem Team: »Das Pferd als Arbeitstier« - mit Kutschen, Reitshow und einer Demonstration des Holzrückens. © Inge Schneider

Bei strahlendem Sonnenschein ist auf dem Friedberger Herbstmarkt die traditionelle Tiershow über die Bühne gegangen. Zum ersten Mal seit der Pandemie konnten sich Groß und Klein auf der Seewiese wieder an der Präsentation von Pferd und Rind in der Arena, am Streichelzoo mit Ziegen, Schafen und Kaninchen sowie am kostenlosen Ponyreiten erfreuen.

Nach der Begrüßung und Eröffnung der Show durch Landrat Jan Weckler und Bürgermeister Dirk Antkowiak sorgten die Jagdhornbläser des Gesangvereins Frohsinn Ockstadt mit ihrer Jagdmusik für einen stimmungsvollen Auftakt. Die erste Darbietung gehörte Züchter Tobias Feucht aus Bad Homburg und seinem stolzen Rind aus der Rasse Fleckvieh-Simmental. Die Bedeutung des Pferdes, speziell des Kaltbluts, als Freund des Menschen, Reit- und Arbeitstier demonstrierten Steffi Schreiner und ihr Team mit ein- und zweispännigen Kutschen, Reitshow und einer Demonstration des Holzrückens.

Pferde zur Freude begeisterter Kinder

Weitere Rinderpräsentationen schlossen sich an: So konnte man, geführt durch den Niddataler Züchter Christofer Wyschka vom Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt, die Rasse Jersey-Rind bewundern. Doris Hartmann-Geck vom Hofgut Nieder-Weisel zeigte ebenfalls Jersey-Rinder sowie Tiere der Rasse Deutsche Holstein der Farbrichtung Schwarzbunt. Die Rasse Hereford-Rind aus der eindrucksvollen Züchtung Thomas Feucht sowie Fleckvieh-Simmental-Rind von Mario Walter vom Erlenhof Nieder-Erlenbach rundeten die informative Show ab.

Zwischendurch kamen, speziell zur Freude der Kinder, immer wieder Pferd und Reiter zu ihrem Recht: Der Pferdesportverein Breitenhaide aus Ortenberg erhielt viel Applaus für das Voltigieren der Kinder und glänzte später mit einer Springquadrille.

Dass auch kleinere Pferde komplizierte Choreografien bewältigen können, bewies die Islandpferdreitschule Soley aus Rosbach mit ihrer bewunderten Dressurquadrille.

Streichelzoo und Schutzmann

Zum Abschluss der Tiershow interviewte Moderator Dr. Hendrik Kamps vom Fachdienst Landwirtschaft beim Wetteraukreis Kriminalhauptkommissarin Corina Weisbrod vom Polizeipräsidium Mittelhessen über die Herausforderungen ihres Berufs. Die Einstellungsberaterin wandte sich vor allem an die Jugendlichen im Publikum und empfahl den Beruf des Polizisten und der Polizistin als anspruchsvolle, vielseitige Herausforderung.

Im Anschluss an die Show stand sie unmittelbar neben dem Show-Gelände gemeinsam mit ihren Kollegen André Waldheim, Schutzmann vor Ort in Friedberg, Bernd Büthe, Schutzmann vor Ort in Bad Nauheim, und Judith Pollesch, Koordinatorin Prävention und Opferschutz, für weitere Fragen zur Verfügung.

Auf dem Gelände rund um die Arena warteten auch nach der Show zahlreiche Attraktionen auf Eltern und Kinder: So der Streichelzoo, die Kaninchen der Rassekaninchenzucht »Kanin Hop« Büches, die einen Activity-Parcours mit kleinen Hürden absolvierten, eine Geflügel- und Rinderausstellung sowie der sehenswert dekorierte Stand der Bezirkslandfrauen und des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt.

_3aLOKFBN20-B_140715_4c
Im Rahmen der Rindershow durfte man zur Freude der Kinder auch dem Kälbchen ein Büschel Heu reichen. © Inge Schneider

Auch interessant

Kommentare