Präventionstag für Senioren am 13. Mai
Büdingen (red). Die Stadt Büdingen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahre und deren Begleitung zum ersten Büdinger Präventionstag am kommenden Samstag, 13. Mai, in die Willi-Zinnkann-Halle ein. Zwischen 11 und 16 Uhr erwartet die Gäste dort ein abwechslungsreiches Programm rund um viele wichtige Fragen der Prävention, unter anderem Vorträge zu folgenden Themen:
11 und 12.30 Uhr: Enkeltrick, Schockanrufe und Anrufe falscher Polizeibeamter (Sicherheitsberater für Senioren).
11.45 und 13.15 Uhr: Internetkriminalität (Polizei Hessen).
14 Uhr: Nachbarschaftsstreit (Schiedsamt Büdingen).
14.45 Uhr: Oberschenkelhalsbruch (Dr. Peter Steinbrecher)
15.15 Uhr: Brandschutz (Brandschutzerzieher der Feuerwehr Büdingen).
Ergänzend dazu stehen an über 20 Informationsständen in und rings um die Halle zahlreiche Ansprechpersonen zu verschiedensten Themen der gesundheitlichen oder persönlichen Vorsorge und zur Unfallprävention zur Verfügung. Die Besucher können auch selbst aktiv werden, Dinge ausprobieren und sogar kostenlose Seh- und Hörtests vornehmen lassen.
Auch das Thema »maximal mobil bleiben im Alter« wird von der Polizei - unter anderem mit einem eigenen Rollator-Parcours - vorgestellt. In diesem Zusammenhang gibt es auch Informationen zum Thema Fahren und Wiedereinstieg in den Straßenverkehr im Alter. Außerdem wird das Team der Brandschutzerziehung der Büdinger Feuerwehr mit einigen Tipps und anschaulichem Material beratend zur Seite stehen.
Auch für das leibliche Wohl wird unter anderem mit kostenlosem Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.