Premiere für Musical und Pappmaché
Büdingen (red). Das neue Schuljahr hat auch an der Büdinger Musik- und Kunstschule (MuKS) begonnen. Neben den vielen Angeboten von Einzelunterricht und Ensembles kommt ab Februar der Kurs »Musical« hinzu, teilt die Schule mit. Der Kurs richtet sich an Neun- bis 14-jährige Kinder, die Lust auf Tanz, Gesang und Bühnenspiel haben. Die Kursteilnehmer werden in den drei Modulen freitags von 15 bis 16 von Ronka Nickel, Katharina Pipp und Katharina Padrok unterrichtet.
Ebenfalls neu ist der Kunstkurs »Pappmaché«.
Die Idee hierzu kam auf Anfragen des Heuson-Museums zustande, das unter dem Motto »Alter Werkstoff - ganz modern, Pappmaché in Alltag und Kunst« ab März eine einjährige Ausstellung präsentiert. Sonja Bender, Monika Karrer und Jeff Thompson, die Dozenten des Fachbereichs Kunst an der MuKS, führen in die Kunst dieser speziellen Fertigungstechnik ein. Die schönsten Exemplare werden die Pappmaché-Ausstellung im Heuson-Museum ergänzen. Der Kurs ist für Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 18 Jahren.
Benefizkonzert für die MuKS
Für alle, die sich für die Cajon interessieren, bietet die MuKS einen Einsteiger-Workshop am 11. Februar von 10 bis 12.30 Uhr an. In dem Workshop, der sich an Jugendliche ab zehn Jahren und Erwachsene richtet, werden erste Spieltechniken an der aus Peru stammenden Holzkiste von Percussionisten Anselm Wild vermittelt. Bei großer Nachfrage wird ein weiterer Kurs von um 13 Uhr angeboten.
Mit dem Neujahrskonzert startete die MuKS in ihre diesjährige Konzertreihe. Neben Kammerkonzerten, einer Sommerserenade mit dem Titel »Pop meets classic« als Open Air-Veranstaltung, steht auch ein Jazzkonzert mit Ina Morgan im November auf im Veranstaltungskalender. Und das nächste Konzert aus dieser Reihe ist am kommenden Samstag, 11. Februar, um 20 Uhr. Der Singer-Songwriter Paul Batchelor ist im Oberhof zu Gast und gibt unter dem Titel »An Evening with Paul Batchelor« ein Benefizkonzert zugunsten der Musik- und Kunstschule Büdingen.
Weitere Informationen gibt es im Sekretariat der MuKS unter 0 60 42-60 10, das auch die Anmeldungen zu den Konzerten und Kursen annimmt.