1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Premiere übertrifft Erwartungen

Kommentare

Glashütten (red). Der neue Kulturverein »Hütter Hirsche« zieht eine überaus positive Bilanz seiner ersten Veranstaltung. Mehr als 300 Besucher - von jung bis alt - verzeichneten die Organisatoren beim Apfelfest im Hirzenhainer Ortsteil Glashütten. Der Vereinsvorsitzende Jan Eric Höhl sagt: »Die Veranstaltung war ein Riesenerfolg. Wir haben es geschafft, mehrere Generationen zusammenzubringen und glücklich zu machen.

«

Ganz offensichtlich haben die »Hirsche« einen Nerv getroffen: Feste auf dem Dorf für die ganze Familie funktionieren immer noch, wenn ein engagierter Verein ein attraktives Angebot bereithält. Der Höhepunkt beim Apfelfest war das Apfelpressen mit den vielen Kindern, die mit ihren Eltern in die Glashütter Hillersbachstraße gekommen waren.

60 Liter Apfelsaft gepresst

An die 100 Besucher waren zuvor mit dem »Apfelteam« des Vereins zu einem Grundstück am Ortsrand gewandert, um dort kräftig an den Bäumen zu schütteln und die Früchte einzusammeln. »Sie konnten dort reiche Beute einfahren«, weiß Jan Eric Höhl. Circa 60 Liter Apfelsaft wurden frisch gepresst - und zur freien Verkostung angeboten. Und für zu Hause durfte sich jeder noch einen Beutel mit abgekochtem Apfelsaft mitnehmen.

Der liebevoll dekorierte Hof und die Halle der Schreinerei Nos boten den passenden Rahmen für das Fest - und genug Platz für eine Hüpfburg und Kinderschminken. Für die Kinder spielte am Nachmittag der Musiker Reinhard Kitz. Am Abend standen Jesse Malone & Ruby mit irischem Folk und Gassenhauern auf der Bühne und unterhielten die immer noch zahlreichen Gäste.

Die hatten zuvor das regional-kulinarische Angebot der »Hütter Hirsche« voll ausgekostet: Nachdem erst das reichhaltige Kuchenbuffet geplündert wurde, waren auch die selbst gemachten Speisen wie Schalet, Reibekuchen und Handkäs mit Musik nach wenigen Stunden ausverkauft. Würstchen mussten im Verlauf der Veranstaltung beim Metzger Stiebeling in Hirzenhain nachgeholt werden. Auch das Bier aus der Gederner Erbsegass und der Apfelwein aus Glauberg schmeckten den Gästen offenbar hervorragend.

Dazu passt auch das Resümee des Vorsitzenden Jan Eric Höhl: »Wir waren von der Masse an Menschen positiv überrascht und kamen ganz schön ins Schwitzen. Durch unser noch überschaubares Team haben natürlich noch nicht alle Abläufe zu 100 Prozent funktioniert. Aber wir konnten trotzdem allen eine tolle Zeit und gute Unterhaltung bieten.« Das habe der Vereinsvorstand auch in zahlreichen Gesprächen und in den sozialen Medien so bestätigt bekommen. »Wir haben uns sehr gefreut, die vielen bekannten und neuen Gesichter auf dem Fest zu sehen«, sagt Höhl.

Vorfreude auf Weihnachtsmarkt

Entsprechend groß ist die Vorfreude der »Hütter Hirsche« auf die nächste Veranstaltung: ein kleiner Weihnachtsmarkt am Bürgerhaus in Glashütten. Den gab es dort vor einigen Jahren schon mal. Nun soll er am Samstag, 16. Dezember, in Kooperation mit weiteren Vereinen wiederbelebt werden. Die »Hütter Hirsche« werden rechtzeitig weitere Informationen bekannt geben. Interessierte, die mit einem Stand am Weihnachtsmarkt teilnehmen wollen, können sich melden. Erreichbar ist der Verein online auf www.huetter-hirsche.de sowie über seinen Facebook- und Instagram-Auftritt.

Auch interessant

Kommentare