1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Projekte im Ostkreis: Hier wird erneuert

Erstellt:

Von: Myriam Lenz

Kommentare

leo_strasze1_110223_4c
In Düdelsheim wird die Fahrbahndecke in der Ortsdurchfahrt erneuert. © Björn Leo

An insgesamt 22 Stellen im Wetteraukreis erneuert die Straßenbaubehörde Hessen Mobil in diesem Jahr Straßenbeläge, Anschlussstellen oder Brücken. Im Ostkreis gibt es Schwerpunkte.

Trotz angespannter Haushaltslage werde nicht am Erhalt und Ausbau der Straßen und Radwege gespart. Das betonte Kreisbeigeordneter Matthias Walther (CDU) während einer Fachkonferenz im Friedberger Kreishaus, bei der 22 Baumaßnahmen an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Wetteraukreis präsentiert wurden. »Auch wenn die Marktlage weiter angespannt bleibt, die Baufirmen ausgelastet sind, die Baupreise immer weiter in die Höhe schnellen und es weiterhin zu Lieferverzögerungen kommt. Es wäre ein falsches Signal an unsere Bürgerinnen und Bürger, wichtige Investitionen in unsere Zukunftsfähigkeit zu streichen«, sagte Walther.

Hessen Mobil ist in Hessen für ein Streckennetz von 15 200 Kilometern Bundes-, Landes- und Kreisstraßen inklusive Radwege zuständig. Die Landesstraßen machen mit 7200 Kilometern den Löwenanteil aus. Hessenweit betreut die Landesbehörde fast 5000 Brücken, acht Tunnel und 2431 Ampeln. Im Wetteraukreis sind es 958 Kilometer und 277 Brücken. Sieben der acht Bundesprojekte in der Wetterau sind neue Vorhaben.

Folgende Projekte sind im Ostkreis geplant:

Selters: Auf der Bundesstraße 275 in Richtung Ranstadt wird es ab Juni zu einer Umleitung beziehungsweise einer zeitweisen Einengung kommen. Der Grund: Die Brücke über die Nidder und der Anschluss an den vorhandenen Radweg, für den die Stadt Ortenberg vor einigen Jahren einen Steg über die Brücke gebaut hat, werden erneuert. Die Baustelle erstreckt sich über circa 170 Meter. Die Arbeiten dauern vermutlich ein Jahr, haben aber nichts mit dem viel diskutierten Radweg zwischen Konradsdorf und Ranstadt zu tun. Der befindet sich weiter im Planungsstadium. Ein weiterer Radweg steht in der östlichen Wetterau sonst nicht auf dem Programm.

Nidda: Die Brückeü ber die Nidda in der Innenstadt, sie ist Bestandteil der Bundesstraße 457, muss instandgesetzt werden. Was schon vor einigen Jahren geplant war, jedoch wegen der Erneuerung des Kanals und der Fahrbahndecke auf der Schillerstraße/Neue Straße/Raun aus Rücksicht auf die Gewerbetreibenden geschoben wurde, soll im April beginnen und im November fertiggestellt sein. In dieser Zeit wird es zu einer Vollsperrung kommen.

Kefenrod: In Kefenrod bündeln sich mehrere Maßnahmen. Zum einen wird die Kreisstraße 211 bei Hitzkirchen auf einer Länge von drei Kilometern ausgebaut, zum anderen werden die unmittelbar anschließenden Einmündungsbereiche der L 3010 und L 3195 ausgebaut. Dabei kommt es auf der Kreisstraße 211 zu einer Vollsperrung von März bis November und an den Anschlussstellen zu einer abschnittsweisen Vollsperrung. Diese Bauarbeiten stehen von März bis Oktober auf dem Programm.

Im Juli soll begonnen werden, die Brücke über die Bracht auf der Landesstraße 3443 in der Gemarkung Hitzkirchen nahe der Loosemühle zu erneuern. Das könnte bis April 2024 dauern.

Weiteres Projekt ist die Kreisstraße 209 durch Burgbracht. Dieses hat bereits begonnen und wird bis Mitte des Jahres dauern. Die Ortsdurchfahrt, es sind circa 600 Meter, soll im Juni fertig werden. Der Landkreis erneuert die Fahrbahn und die Gemeinde die Gehwege sowie Teile der Versorgungsleitungen.

Büdingen: In Düdelsheim wird die Fahrbahndecke in der Ortsdurchfahrt auf der B 251 erneuert. Die Ausführung liegt bei der Stadt Büdingen, der Bund beteiligt sich an den Kosten. Es ist eine abschnittsweise Vollsperrung notwendig. Geplanter Beginn ist noch in diesem Monat, das Ende soll im November sein.

In der Kernstadt wird ab Juli die Brücke über den Kälberbach auf der L 3193 erneuert. Dafür ist eine Vollsperrung vorgesehen. »Die Umleitung wird überörtlich und nicht innerörtlich sein«, erklärt Cornelia Höhl, Sachgebietsleiterin bei Hessen Mobil. Die Strecke stehe noch nicht fest.

Zwischen Büdingen und Orleshausen geht es mit der Sanierung der Fahrbahndecke der K 228 weiter. Die drei Kilometer werden in sieben Bauabschnitte unterteilt. In bestimmten Bereichen gibt es eine Vollsperrung, in Teilbereichen eine Einbahnregelung. Im Juni soll die Straße fertig sein.

Steinberg: Von März bis September wird die Brücke in der Steinberger Gemarkung über die Nidder auf der L 3185 erneuert. Die Straße wird in dieser Zeit voll gesperrt.

Reichelsheim: Im Reichelsheimer Stadtteil Heuchelheim wird weiter an der Kreisstraße 180, der Ortsdurchfahrt, gearbeitet. Es gibt zwei Bauabschnitte bei dieser Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt und des Wetteraukreises. Die Vollsperrung soll bis August dauern.

leo_strasze2_110223_4c
In Selters werden die Brücke über die Nidder und der Anschluss an den Radweg, für den die Stadt Ortenberg vor einigen Jahren einen Steg über die Brücke gebaut hat, erneuert. © Björn Leo

Auch interessant

Kommentare