Pünktlich zur Eröffnung des Gederner Seefestes scheint die Sonne

Petrus muss doch ein Gederner sein: Nachdem zwischen 17 und 18 Uhr am Samstag ein heftiger Regenguss niedergegangenen war, blieb es bis zum Höhepunkt, dem Feuerwerk, trocken.
Möge uns das Wetter bis zum Höhenfeuerwerk gewogen bleiben«, wünschte Gederns Bürgermeister Guido Kempel am Samstagabend bei der Eröffnung des Gederner Seefestes, nachdem zuvor am späten Nachmittag noch einmal ein heftiger Regenguss niedergegangen war.
Kempel merkte ferner an, dass das Feuerwerk in den vergangenen Jahren auch durch das andere Extrem, nämlich wochenlange Trockenheit, gefährdet gewesen sei. »Diesmal aber hat die Feuerwehr grünes Licht gegeben - und so bleibt mir nur, der Wehr selbst zu danken, die sie mit illuminierten Wasserspielen vom gegenüberliegenden Seeufer her erfreuen wird, und ihnen einen unbeschwerten Abend zu wünschen«, so der Rathauschef mit Dank an die leitende Organisatorin Dr. Angela Metzner vom Kultur- und Tourismusbüro, an Bauhof, ehrenamtliche Helfer und die Aussteller, »die von Fleisch, Wild und Fisch über vegane Spezialitäten keine Wünsche offen lassen«. Auch Miss Vulkania wünschte den zahlreich und aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet angereisten Besuchern ein entspanntes Fest, das erstmals jegliche Einschränkungen aufgrund der Pandemie vergessen lassen werde.
Acht Vereine beteiligten sich an dem Traditionsereignis: Neben den Feuerwehren der Kernstadt und aus Nieder-Seemen waren dies die Chorgemeinschaft Ober-Seemen, der Fußballclub Alemannia, die SG Steinberg, die Bierfreunde, die Autofahrgemeinschaft Gedern und die Freie Wähler-Gemeinschaft. Zudem nutzten viele Kommunalpolitiker der umliegenden Gemeinden und Städte den Sommerabend für einen Bummel und einen lockeren Plausch vor Ort, unter ihnen Alt-Bürgermeister Erich Spamer aus Büdingen.
Erschwerte Bedingungen
Unmittelbar nach der offiziellen Eröffnung sorgten zwei Gruppen vom Tanzkreis Gedern unter der Leitung von Alina Reinemer für eindrucksvolle Glanzpunkte: Auf noch nassem Wiesenuntergrund vor der Showbühne performten sowohl die »Lollipops« als auch die »Infinity Stars« professionell und ohne sich die erschwerten Umstände im geringsten anmerken zu lassen. So verbreiteten die jüngeren »Lollipops« in bunten Kostümen und mit Sonnenbrillen unbeschwerte Urlaubsstimmung, während die jugendlichen »Infinity Stars«, passend zum Seefest, als Nymphen mit einer magischen Contemporary-Choreographie zum Thema Wasser aufwarteten. Hierbei kamen unter dem Motto »What A Wonderful World« sowohl Schönheit und Geheimnis des Wassers als auch die Sorge um das kostbare Element und die Weltmeere zum Ausdruck. Der Tanzkreis Gedern ist Teil des Tanzsportclubs Schwarz-Gelb Nidda.
Entspannter Sommerabend
Nach den Tanzeinlagen ließ es die Gederner Band »New Age Rises« ordentlich krachen und rockte zu späterer Stunde die Party-Band »Vivi« aus Rödermark das Areal, die schon bei Gederns 50-Jahr-Feier im Schlosshof hatte aufhorchen lassen.
Rundum sah man ausschließlich fröhliche Gesichter bei großen und kleinen Menschen, da wurde so manches Wiedersehen gefeiert und da genoss man, ganz entsprechend den Eröffnungsworten des Bürgermeisters, einen entspannten Sommerabend, der vorübergehend die vielen Krisen in der Welt vergessen ließ und, wie zuvor versprochen, am späten Abend in einem stimmungsvollen Höhenfeuerwerk gipfelte.

