1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Raddieben die Arbeit erschweren

Kommentare

KALOK9-B_122036_4c
Sabine Willwoldt ARCHIV © pv

Altenstadt (red). Im Rahmen des 1. Altenstädter Präventionstags bietet man für alle Fahrradbesitzer exklusiv eine kostenfreie Fahrradcodierung an. Hierbei erhalten die Räder individuelle Codes, um Diebstähle zu erschweren und im Falle eines Diebstahls die Identifikation und Rückführung zu erleichtern. Im Interview erklärt die Altenstädter Schutzfrau vor Ort, Sabine Willwoldt, warum es sinnvoll ist, sein Fahrrad zu codieren, was dabei zu beachten ist und welche Dokumente man vor Ort benötigt.

Frau Willwoldt, können Sie uns erklären, wie die Fein-Codierung funktioniert und warum es sinnvoll ist, sein Fahrrad codieren zu lassen?

Bei der Fahrradcodierung versehen unsere Polizeibeamtinnen und -beamten den Fahrradrahmen in einem speziellen Verfahren mit einer gut sichtbaren und individuellen Kennzeichnung, die sich aus dem Kreis, dem Ort, der Straße, der Hausnummer und den Initialen des Eigentümers zusammensetzt. Da die meisten Diebstähle Gelegenheitstäter begehen, bietet die Fein-Nummer in Verbindung mit einem hochwertigen Schloss einen optimalen vorbeugenden Schutz vor unbefugten Zugriffen auf ihr Fahrrad. Diese Codierung kann potenzielle Fahrraddiebe bereits abschrecken. Sollte das Fahrrad dennoch gestohlen werden, ermöglicht der aufgebrachte Code eine schnelle Zuordnung. Dadurch können wir sichergestellte Fahrräder zeitnah an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben.

Das klingt sehr effektiv. Wann genau findet die Fahrradcodierung beim 1. Altenstädter Präventionstag statt?

Die Fahrradcodierung wird am Sonntag, 11. Juni, in der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr stattfinden. Wir haben also einen Zeitraum von fünf Stunden eingeplant, um möglichst vielen Fahrradbesitzern die Möglichkeit zu geben, ihre Räder codieren zu lassen.

Ist es erforderlich, sich im Voraus anzumelden?

Nein, eine Anmeldung ist nicht nötig. Jeder Fahrradbesitzer ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sein Fahrrad von uns codieren zu lassen. Es ist eine offene Veranstaltung, bei der wir so viele Menschen wie möglich erreichen möchten.

Das klingt sehr praktisch. Welche Dokumente müssen die Fahrradbesitzer mitbringen?

Um ihr Fahrrad codieren zu lassen, sollten Interessierte das zu kennzeichnende Fahrrad oder E-Bike mitbringen. Ebenfalls notwendig ist ein Eigentumsnachweis, der belegt, dass man der rechtmäßige Besitzer ist, sowie der gültige Personalausweis. Falls jemand ein Leasing-Rad besitzt, benötigen wir außerdem die entsprechende Erlaubnis des Eigentümers für eine Codierung. Leider können wir aufgrund der Materialbeschaffenheit keine Fahrradrahmen aus Carbon codieren.

Haben Sie noch eine abschließende Botschaft für die Fahrradbesitzer in Altenstadt?

Wir freuen uns, wenn wir im Rahmen des 1. Altenstädter Präventionstags möglichst viele Fahrräder codieren können. So machen wir es potenziellen Dieben schwerer.

cwo_fahrradcodierung_300_4c
Die Codierung des Fahrrads macht es Dieben schwerer, gestohlene Fahrräder zu verkaufen. Diesen Service bietet die Polizei beim 1. Altenstädter Präventionstag an. © pv

Auch interessant

Kommentare