Musikalische Grüße zum 123. Geburtstag

Ranstadt (im). Zum ersten Frühlingskonzert nach der Pandemie lud der Musikverein Ober-Mockstadt ins Bürgerhaus ein. Unter dem Motto »Blasmusik trifft auf Pink Panther, Ed Sheeran und Abba« hatte man ein stilistisch breitgefächertes Programm vorbereitet. Hinzu kamen zahlreiche Ehrungen, beging doch der Verein exakt am Konzerttag seinen 123. Geburtstag:
Am 25. März 1900 riefen Pfarrer Adolf Kalbhenn und musikbegeisterte Ober-Mockstädter Männer den ev. Posaunenchor als Vorgängerverein ins Leben.
Vorsitzender Markus Weiser begrüßte vor vollem Haus das Publikum und kündigte mit »Abba-Gold« eine Reise durch die größten Hits des schwedischen Erfolgsquartetts an. Unter der Leitung Alexander Eckhardts gab der Musikverein bereits mit diesem Intro einen Einblick in die Vielseitigkeit seines Repertoires - ein Eindruck, der sich über den gesamten Abend hin vertiefte. Durch das Programm führten Lena Schauermann und Elena Pfannmüller. Nach der »Pavane in Blue« von Ted Huggens und dem romantischen Song »Perfect« von Ed Sheeran, schritt man zu den Ehrungen.
Markus Weiser und sein Stellvertreter Alexander Naumann ernannten Rainer Landmann, Stephan Meub und Gustav Tremmel zu Ehrenmitgliedern. Christoph Degen verlas sämtliche Urkunden und nahm als Präsident des Hessischen Musikverbands die Ehrungen in dessen Auftrag sowie der Bundesvereinigung Hessischer Musikverbände vor. Ehrennadeln und Urkunden für 20-jährige aktive Tätigkeit bekamen Christian Stark und Thomas Strecker, Matthias Heck erhielt die Ehrennadel mit Kranz und Urkunde für 30 Jahre. Die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 50 Jahre als aktiver Musiker nahmen Vize-Orchesterdirigent Norbert Faust seitens des Bundesverbands und Richard Müller seitens des Hessenverbands entgegen. Jeden Geehrten würdigte Weiser mit einer kurzen Laudatio. Nach den Ehrungen folgte ein bunter Musikreigen vom »Pink Panther« über »We are the World« bis Schlager und Volksmusik. Das Medley »40 Jahre die Flippers« traf ebenso ins Herz des Publikums wie die beschwingte »Weinkeller-Polka«. Der Ernennung von Kurt Meub zum Ehrenvorsitzenden (siehe Bericht auf dieser Seite) folgten als passende Lieder »Genieß’ jeden Tag deines Lebens« und »Da capo«.
Bei keinem Frühlingskonzert dürfen die Aktiven des Ober-Mockstädter Männergesangvereins Liederkranz unter der Leitung von Christiane Rehan fehlen: Sie hatten die Romanze »Weit, weit weg« von Hubert von Goisern, »Das Tal in den Bergen« von Giuseppe de Marzi und den Song »Mambo« als witzige Parkplatzsuche von Herbert Grönemeyer mitgebracht.
Unterstützung von Liederkranz-Sängern
Den Schlussakkord bildete ein Wunschkonzert aus dem reichen Repertoire des Musikvereins, das die Zuhörer anhand ausliegender Listen selbst zusammengestellt hatten. Hierbei übernahm zeitweise auch Ex-Dirigent Martin Winter den Taktstock. Für den heutigen Dienstag, 19.30 Uhr kündigte Vorsitzender Markus Weiser eine offene Probe des Musikvereins im Bürgerhaus Ober-Mockstadt an, zu der Musikinteressierte jeden Alters herzlich eingeladen seien. Auch die Neugründung einer Flötengruppe stehe bevor.