1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Rauschende Partynacht mit emotionalen Momenten in Gedern

Erstellt:

Kommentare

bg_1MiniGarde_200223
Mit jugendlicher Frische überzeugt die Mini-Garde in Gedern. © Ingeborg Schneider

Die Doppel-Fremdensitzung des Gederner Carneval Clubs lockt die Narren in Scharen in die Alte Turnhalle. Sitzungspräsident Thomas Diehl wird nach 15 Jahren verabschiedet

Gedern (mü). Es war eine rauschende Partynacht mit emotionalen Momenten: Die Doppel-Fremdensitzung des Gederner Carneval Clubs (GCC) lockte die Narren in Scharen in die Alte Turnhalle. Erkennbar war die Freude, nach der Pandemie und inmitten von Krisen das Leben, die Liebe und das Lachen zu feiern.

So eröffnete auch der scheidende Sitzungspräsident Thomas Diehl die Sitzung mit nachdenklichen Worten über die Macht- und Profitgier der Mächtigen und betonte: »Fastnachter wünschen sich nur Frieden auf der Welt - Frohsinn ist unser höchstes Gut.« Prinz Dominic I. stimmte nach seinem Einzug mit Prinzessin Anna I. ebenfalls eher leise Töne an: Sein Lied »Einmal Prinz zu sein« erinnerte daran, wie schwer es das Prinzenpaar hatte, angesichts der Pandemie sein Amt auszuüben.

Wortgefecht und eine Einsicht

Anschließend sorgten die süßen »Super-Minis« unter der Leitung von Anke Hack mit ihrem lebhaften Piratentanz für den Übergang in eine unbeschwerte Stimmung. In den Saal geleitet wurden alle Aktiven von Bajazz Uwe Lehm-pfuhl. Als »Laabhans-Duo« fuhren »Siechbert und Marie« (Steffi Benz und Corina Diehl) zu einer Hochzeit und setzten vor lauter Streit unterwegs fast ihre eigene Ehe aufs Spiel. Einen Gardetanz mit sanften und grazilen Elementen hatte die Mini-Garde unter der Leitung von Annalena Meier und Anna Höhl mitgebracht. Die »Trinkerbells« hatten zwischen Playback-Rap, Schlager und Stimmungssongs alles dabei, um die Narren auf die Stühle zu treiben. Die Mittlere Showtanzgruppe (Leitung: Birgit Löffler, Jasmin Lehmpfuhl und Tina Heerd) führte zu Beginn ihrer Choreografie »American Style« erst eine tänzerische Razzia durch, endete aber eindrücklich mit »They don’t care about us« von Michael Jackson und einer Pyramide.

Als ewig zerstrittenes »Traumpaar« lieferten sich Angelina Appel und Jens Weber von den Sichenhäuser Nidder-Narren unter dem Motto »Verliebt ist, wenn man trotzdem weint« Wortgefechte rund um Körpermaße, Diäten und Schwartenmagen, bevor sie versöhnlich ihr 13. Jahr auf der GCC-Bühne zelebrierten. Nach dem Tanz der Jugendgarde (Leitung: Anna Ladner, Katharina Schmidt) schlug Elferratsmitglied Hans Albert Menzel ganz ähnliche Töne an: Als »Silberbräutigam« blickte er auf 25 Ehejahre zurück, beklagte die verlorene Jugend, gelangte aber dennoch zu dem Fazit: »Tragt eure Frauen auf Händen, auch wenn ihr dazu einen Gabelstapler braucht.«

Emotional war die Verabschiedung von Thomas Diehl, der sein Amt als Sitzungspräsident nach 15 Jahren aufgibt, aber Teil des Elferrates bleibt. Unter Standing Ovations des Publikums dankte ihm das Prinzenpaar für seinen Einsatz mit den Worten: »Du warst und bist eine Fastnachtslegende.« Ihr Abschiedsgeschenk in Form eines schwungvollen Tanzes überbrachte danach die Prinzengarde unter der Leitung von Anna Höhl und Jessica Löffler. Während und nach der Pause gelang es der neuen GCC-Hausband »Freeway« ebenso wie »Frog Rock«, das Publikum zum Mitsingen, Abrocken und zum Tanz in allen Gängen zu bringen. Beide Bands stammen aus Büdingen, »Frog Rock« sind GCC-Stammgäste und überzeugten mit Songs von »Skandal um Rosi« bis »König von Deutschland«.

»Fertzeje Uur« in schottischen Kilts

Auch Martin Grundl von den Sichenhäuser Nidder-Narren ist ein gern gesehener Gast. Diesmal nahm er sich der Sorgen des kleinen Mannes vor, wunderte sich über Helikopter-Eltern und ging in der Sanitärabteilung eines Baumarktes auf die Suche nach einem Diaphragma. Zum närrischen Jubiläum »44 Jahre GCC« hatten die Prinzengarde und die Jugendgarde eine opulente Choreografie samt tragbarer Geburtstagstorte erarbeitet - 22 Tänzerinnen wirbelten über die Bühne und erhielten rauschenden Applaus. Den krönenden Abschluss schuf traditionell das GCC-Männerballett »Fertzeje Uur« (Leitung: Svenja Erk) mit gewagten Hebefiguren im schottischen Kilt, bevor die Narren noch eine lange Partynacht feierten.

bg_7VerabschiedungMitPrinze_1
Nach 15 Jahren als Sitzungspräsident nimmt Thomas Diehl einen emotionalen Abschied vom Amt. Anna I. und Dominic I. würdigen ihn. © Ingeborg Schneider

Auch interessant

Kommentare