1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Reichelsheim

Euphorie um neuen Fuhrpark

Erstellt:

Von: Holger Hachenburger

Kommentare

dab_hh_ffw3_140323_4c_1
dab_hh_ffw3_140323_4c_1 © Holger Hachenburger

Reichelsheim (hh). »Ich freue mich über das Engagement der Kameraden am neuen Fahrzeug und darüber, wie alle die Erweiterung unseres Aufgabenspektrums angenommen haben«, berichtete ein sichtlich gut gelaunter Wehrführer Christian Gäck bei der Hauptversammlung der Dorn-Assenheimer Feuerwehr. »Wir sind mit diesem Fahrzeug ein noch wichtigerer Baustein im städtischen Brandschutzkonzept.

« Gemeint ist das Staffel-Löschfahrzeug, im Fachjargon StLF20/25 genannt, das im Juli einrollte und seinen ersten Einsatz bereits hinter sich hat. Zudem wird der Fuhrpark im Mai um einen VW Crafter als Gerätewagen Nachschub bei Hochwasser und zur Unterstützung des ebenfalls neuen Rettungsbootes erweitert.

So stellte Stadtverordnetenvorsteher Holger Strebert auch treffend fest: »Die neuen Fahrzeuge haben euch richtig gutgetan.« Wenn er die Schnelligkeit der Einsatzkräfte im Umgang mit der neuen Technik beobachte, könne er nur feststellen: »Hut ab!« Als langjähriger Feuerwehrmann wisse er: »Gute Wehren brauchen gute Fahrzeuge.« Auch Stadtbrandinspektor Nicklas Pipperek geizte nicht mit Lob für die Mannschaft, die »unglaublich viele Stunden« investierte, sich »Monate lang in das Fahrzeug regelrecht hineinfuchste«.

Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst nannte es alles andere als selbstverständlich, sich tagtäglich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Zumal wenn dies wie 2022 mit vielen Neuerungen verbunden sei. Als Ehrenamtliche, welche eine kommunale Pflichtaufgabe erfüllten, seien die Einsatzkräfte auf eine bestmögliche Ausstattung und moderne Fahrzeuge angewiesen. Die gute Tages-Alarmbereitschaft sowie die engagierte Jugendarbeit seien vorbildlich und Ausdruck einer hervorragenden Teamleistung.

Im Jahresbericht bilanzierte Gäck neun Einsätze für die aktuell 20 Personen starke Einsatzabteilung. Mit Michaela Fröhlich verfügt diese auch wieder über ein weibliches Mitglied. Er lobte den sehr guten Ausbildungsstand, der 2022 um 17 bestandene Lehrgänge bereichert wurde. Zur Aufrechterhaltung dieses Niveaus soll künftig eine Mindeststundenanzahl bei Übungen eingeführt werden.

Seit vier Jahren leistet Joshua Scoggins mit der Kinderfeuerwehr wertvolle Aufbauarbeit, deren Früchte die Jugendfeuerwehr von Peter Sturm nun erntet. Dieser Tage wurden die ersten fünf Kinder zum Wechsel in die Jugendabteilung neu eingekleidet, womit diese wieder über ein ansprechendes Nachwuchspotenzial verfügt. Scoggins berichtete von derzeit 14 Kindern, die acht Übungen absolvierten. Bei einem veränderten Turnus werden diese künftig vermehrt angeboten. Dafür sprach auch, dass trotz Corona-Pausen das Interesse der Kleinsten nicht im Geringsten nachgelassen habe.

»Wir sind von 0 auf 300 Prozent gestartet«, verwies Feuerwehrvereinschef Marcus Jung auf eine Reihe gelungener Veranstaltungen wie den Vaddertag oder auch die als Open Air neu konzipierte und gestraffte Kirmes. Vieles drehte sich um das StLF. Noch vor der Indienststellung überraschten Nico Jung und Alexander Finkeldey mit einer Willkommensparty zu dessen Ankunft das wartende Publikum. Jung Senior hierzu: »Die Begrüßung mit Wasserbogen und Drohnenvideo«, während der Timer jeden im Netz mitfiebern ließ, »das habt ihr super gemacht.«

Jung ehrte Horst Wagner für 50 Jahre, Andreas Schmidt und Patrick Eß für 25 Jahre Mitgliedschaft. Den Schlusspunkt setzte Pipperek mit Blick auf Gäck und die effiziente Zusammenarbeit: »Ihr könnt wirklich stolz sein auf einen Wehrführer, wie ihr ihn habt. Ich habe selten jemanden so Pflichtbewusstes und Verlässliches im Amt gesehen.«

dab_hh_ffw1_140323
Die geehrten langjährigen Mitglieder Andreas Schmidt, Horst Wagner und Patrick Eß, flankiert von Wehrführer Christian Gäck und dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Marcus Jung. © Holger Hachenburger

Auch interessant

Kommentare