Mit dem Traktor zum Shopping

Reichelsheim (pm). Pünktlich um 14.11 Uhr ist das erste Beienheimer Senioren-Putzgeschwader in die geschmückte Narrhalla des ev. Gemeindehauses eingezogen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach dem Einzugsmarsch absolvierten sie, zum Beruf passend, einen Besentanz. Vor dem Auszug eröffnete die Vorgesetzte der Truppe, Ingelore Schudt, den Nachmittag.
Weiße »Schnuud« beim Kräppelessen
Einer der ersten Punkte war ein Ständchen für alle Geburtstagskinder der vergangenen vier Wochen. Mit einem Büttenvortrag von Heidi Meinert aus Weckesheim fuhren die Gäste im Traktor zum Shopping nach Gießen. Inzwischen war der Kaffee durchgelaufen und alle holten sich beim Kräppelessen eine weiße »Schnuud«, heißt es weiter.
Acht Teammitglieder führten das Märchen vom Aschenputtel und dem wunderschönen Prinzen in einer kurzen und modernen Version auf.
Eine Überraschung hatte sich lautstark aus Södel angekündigt: Die Hildegard, dargestellt von Silvia Mück, wollte unbedingt Seniorenfastnacht in Beienheim feiern, doch das Auto streikte. Kurz entschlossen sei sie nach Beienheim getrampt um ihre Erlebnisse mit vielem Drumherum auf der Bühne zum Besten zu geben.
Zwei ältere Damen, Frau Posposchil und Frau Hawlischek, trafen sich auf der Bühne zu einem Plausch über Gesundheitsfragen, Irene Reif und Christine Hachenburger erhielten viel Beifall dafür. Annerose Blasius und ihre Schwester Ingelore Schudt unterhielten sich über Blumenarten für einen Anlass - übrig blieb dann der Kaktus.
Zum Abschluss traten wiederholt die »Füllerlücken« auf. Diese Damentruppe, aus der Beienheimer Fastnacht nicht mehr wegzudenken, brachte ihre aktuelle Nummer: »Witwen, die wieder mal zu haben sind«. Die anschließende Polonaise beim Auszug übertrug sich auf das mitfeiernde Publikum. Diese Stimmung verdanke man auch Musiker Volkhard Södler. Ein Dank gehe an Rainer Rosenbecker, der für den richtigen Ton sorgte.