1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Reichelsheim

Mobile Kelterei kommt

Kommentare

dab_keltern_050923_4c
Streuobstwiesen seien ein identitätsstiftendes Element unserer Kulturlandschaft, sagt Bürgermeisterin Lena Herget. © pv

Reichelsheim (pm). Die Stadt Reichelsheim ist 2022 vom Regionalverband Frankfurt/Rhein-Main als Streuobstkommune ausgezeichnet worden. Verbunden war die Auszeichnung mit zwei besonderen Geschenken. Der Streuobstwiesenexperte Josef Weimer führte bereits eine kostenlose Fortbildung für interessierte Bürgerinnen und Bürger durch. Nun steht die Einlösung des zweiten Geschenks bevor:

Eine mobile Kelterei wird Station in Reichelsheim machen. Am Freitag, 22. September, wird von 10 bis 17 Uhr vor dem Rathaus Saft gepresst.

Ab sofort können Keltertermine für diesen Tag vereinbart werden, wie Bürgermeisterin Lena Herget mitteilt. Dies sei entweder telefonisch möglich unter 01 79/3 40 02 51 oder per E-Mail an kelterei@ mainaeppelhauslohrberg.de. Benötiget werden folgende Angaben: Name, Telefonnummer, Wunschuhrzeit, Obstart(en) und (jeweils) geschätzte Menge, wobei möglichst gut geschätzt werden sollte. Benötigt werden mindestens 100 Kilogramm pro Pressung. »Ein Tipp: Schließen Sie sich gegebenenfalls mit Nachbarn oder Freunden zusammen«, sagt Herget. Auch die gewünschte Verarbeitung muss angegeben werden: Süßmost oder pasteurisierter Saft; falls Saft, auch die gewünschte Größe der Saftboxen - 3, 5 oder 10 Liter. Die Preise für das Lohnkeltern sowie die Abfüllung in Bag-In-Box richten sich laut Pressemitteilung nach der gekelterten Saftmenge bzw. Anzahl und Größe der Saftboxen.

»Die Streuobstwiesen als identitätsstiftendes Element unserer Kulturlandschaft sollen stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden, um ihren Erhalt und ihre Pflege zu fördern«, sagt die Bürgermeisterin. »Streuobstwiesen sind nicht nur ökologisch bedeutsam, sie sind auch ein Stück Heimat für die Menschen, die in unserer Stadt und der ganzen Region leben. Ich freue mich, dass sich in unserer Stadt viele Menschen in diesem Bereich engagieren und hoffe auf zahlreiche Anmeldung für die mobile Kelter.«

Der Erste Beigeordnete des Regionalverbands, Rouven Kötter, wird die Aktion gemeinsam mit Herget eröffnen. Er sagt: »Der Wetteraukreis ist mit Abstand der Streuobstbaumreichste Landkreis Hessens. Gerade hier ist es wichtig, dass wir uns gemeinsam für dieses Stück Heimat engagieren. Dazu gehören die vielen ehrenamtlichen Akteure vor Ort auf den Wiesen, aber eben auch die kommunale Familie auf allen Ebenen.«

Auch interessant

Kommentare