Nessaja hinterm Tulpenbeet

Reichelsheim (bf). »Es ist derzeit einiges los in Fulda«, berichtet der langjährige Vorsitzende Helmut Weitz vom Vereinsausflug des Dorn-Assenheimer Musikvereins Harmonie in die osthessische Barockstadt. Anlässlich der Landesgartenschau (LGS) veranstaltete der hessische Musikverband dort sein Landesmusikfest. Und so kombinierten die Dorn-Assenheimer beides mit einem Freiluftkonzert vor Ort.
Denn im Reisegepäck hatten sie nicht nur gute Laune, sondern auch jede Menge Instrumente und den Taktstock ihres Dirigenten Andreas Schmidt.
Den laut Veranstalter über 2000 Musizierenden standen je drei Bühnen in der Altstadt und auf dem Gelände der Landesgartenschau zur Verfügung. Die Harmonie entschied sich für Letzteres und spielte im Sommergarten inmitten einer bunten Tulpenpracht auf. Dirigent Schmidt hatte hierfür ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt. Neben populären Polkas und Märschen punktete die Harmonie mit bekannten Melodien aus der Unterhaltungssparte wie »Nessaja« aus dem Musical »Tabaluga« oder »Tage wie diese« von den Toten Hosen.
Fans und Gäste klatschen mit
Getreu dem Motto »Musik verbindet« begeisterte die Harmonie den Worten von Weitz zufolge das Publikum. Er berichtet: »Unsere mitgebrachten Fans, die LGS-Gäste und die vor uns spielenden Musiker haben bei unserer Musik eifrig mitgeklatscht. Besonders bei den Klassikern ›Wir Musikanten‹ und dem ›Böhmischen Traum‹.«
Danach ließen die Ausflügler wahlweise die Atmosphäre in der Fuldaer Altstadt oder die Blüten- und Farbenpracht der Landesgartenschau auf sich wirken. »Wir haben dabei überall Musik gehört«, schwärmt Weitz von einem rundum gelungenen Tag. »Für uns war es ein sehr schönes Erlebnis, vor fremdem Publikum in einer so schönen Umgebung zu spielen. Und mit den vielen anderen Musikern zu zeigen, wie aktiv die hessische Blasmusik ist.«