Nicht nur Gebäude unter Denkmalschutz

Reichelsheim (pm). Mehr als 30 Besucherinnen und Besucher sind neulich der gemeinsamen Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins Reichelsheim sowie des Trägervereins Blofelder Dorftreff gefolgt. Der Blofelder Dorfchronist Friedel Schmidt hielt einen Fotovortrag zur Blofelder Dorfgeschichte.
Schmidt hatte sich dazu aus seinem großen Fundus an Anekdoten, Urkunden, Fotos und Videos zur Geschichte Blofelds zwei Themen herausgesucht: die Denkmäler in und um den Ort sowie die Entwicklung besonderer Straßen und Plätze im Laufe der vergangenen Jahrhunderte.
Zu den Blofeldern Denkmälern gehören nicht nur die vielen unter Denkmalschutz stehenden Gebäude im zentralen Ortsbereich, sondern zum Beispiel auch die Sandsteinbrücke an der Bingenheimer Mühle. Und natürlich vergaß Schmidt auch nicht die zahlreichen Naturdenkmäler, wie beispielsweise den »Dicksten Wildkirschbaum Deutschlands«. In der Pause kam es zu angeregten Gesprächen und weiteren Hinweisen der Besucherinnen und Besucher zu bisher nicht bekannten Einzelheiten der vorgestellten Denkmäler.
Fortsetzung soll folgen
Im zweiten Teil erläuterte Schmidt dann anhand eines Dorfplans (»Handriss«) aus dem Jahr 1830 die Bebauung Blofelds im 19. Jahrhundert. Die Gegenüberstellung vieler Fotos aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg mit heutigen Ansichten verdeutlichte die Entwicklung des kleinen Dorfes zu einem Reichelsheimer Stadtteil. Den Abschluss seines Vortrags bildete dann eine Diaschau zur Einweihung des sanierten Dorfbrunnens in der Ortsmitte.
Friedel Schmidt konnte danach die vielen Fragen der interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausführlich beantworten und erhielt dafür den herzlichen Applaus der Gruppe, wie die Veranstalter weiter mitteilen. Der Erfolg des Vortrags werde sicherlich zu einer Wiederholung mit anderen geschichtlichen Schwerpunkten führen.