Den Reiz des Verbotenen nehmen

Rockenberg (pm). Nach intensiver Vorbereitung durch ihre Erzieherin Monika Wiegand machten die Vorschulkinder der Kita »Felsenstein« einen Ausflug zum Feuerwehrhaus. Dort wurden sie von Carlotta Wießner, Daniela Piffko und der Handpuppe Mathilde begrüßt. Gemeinsam wurden die Aufgaben der Feuerwehr, das richtige Verhalten im Brandfall und der Notruf unter 112 besprochen.
Mithilfe des Rauchhauses erklärten die Feuerwehrfrauen die Gefahren des Feuers. Auch die persönliche Schutzausrüstung wurde den Kindern gezeigt.
Weil Feuer so gefährlich ist, haben viele Eltern große Sorge, dass sich ihre Kinder daran verletzen könnten. Doch den Umgang mit Streichhölzern und Feuerzeugen zu verbieten und mit Strafen zu drohen, führt laut den Feuerwehrfrauen oft genau zum Gegenteil: »Die Kinder haben keine Möglichkeit, die notwendigen Erfahrungen zu sammeln, die ihnen langsam immer mehr Sicherheit im Umgang mit Feuer geben kann.« Außerdem würden verbotene Dinge erst recht reizvoll. Nach Angaben des Deutschen Feuerwehrverbandes verursachen Kinder und Jugendliche deutschlandweit über 20 Brände täglich.
Um den Kindern den Reiz des Verbotenen zu nehmen, wurde gezielt mit den Kindern geübt, eine Kerze anzuzünden. Dafür mussten die Kita-Kinder zuvor einen »Vertrag« mit der Feuerwehr unterschreiben, in dem sie sich verpflichten, die Regeln zum richtigen Umgang mit Feuer zu beachten und niemals ohne Erwachsene Feuer zu machen.
Zum Abschluss schaute sich die Gruppe noch die Feuerwehrfahrzeuge an und die Kids durften selbst einmal das Strahlrohr in die Hand nehmen und mit Wasser spritzen. Für jedes Kind gab es eine Urkunde, ein Comicheft über das richtige Verhalten im Brandfall sowie einen Info-Flyer.