Einsatz ist abgeschlossen

Rockenberg/Münzenberg (pm). »BluK«, das Bündnis zum Schutz des Lebensraumes und der Kulturlandschaft Münzenberg/Rockenberg, hat sich nach zehnjährigem Bestehen aufgelöst. Die Mitglieder und der Vorstand sehen ihren Einsatz zur Verhinderung von Windkraftanlagen zwischen Rockenberg und Münzenberg sowie rund um die Münzenburg als abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Im Blick zurück tauschten sich der ehemalige Vorsitzende des Vereins und jetzige Liquidator Ralf Koch und Bürgermeisterin Olga Schneider noch einmal über die Entstehungsgeschichte durch einen Freundeskreis in beiden Kommunen aus. Auch erste Aktionen wie ein Gartenfest, viele Handreichungen sowie die angeregte Bürgerbefragung, die - letztlich mit Mehrheit der Bevölkerung - Zustimmung zur Abwehr der anfangs acht geplanten Anlagen ergab, seien Thema gewesen.
Gespräche und Gutachten
In den letzten Jahren konzentrierte sich die Arbeit des Vereins auf Gespräche mit Abgeordneten des Hessischen Landtages und des Bundestages sowie die Erstellung zahlreicher Gutachten im Bereich Denkmal- und Naturschutz für die Entscheidungsgremien, heißt es weiter.
Dies sei letztlich der Grund gewesen für die Entscheidung von Regionalversammlung und Landtag, die anfängliche Planung von bis zu 90 Windkraftanlagen in der Umgebung von wenigen Kilometern rund um die Burg Münzenberg ad acta zu legen. Auch anhängende Klagen von Betreiberfirmen konnten abgewiesen werden.
Nach der Auflösung bleibt ein Restguthaben des Vereins, dass der ausgeschiedene Vorstand hälftig an die beiden mitstreitenden Kommunen aufgeteilt hat. Koch überreichte Schneider einen Scheck über 1500 Euro mit der Bitte, dies im Sinne des Vereins dem Naturschutz in Rockenberg zukommen zu lassen. Gemeinsam verständigen sich die beiden auf eine Aktion zur Pflanzung von jungen Bäumen. Vorschläge zu möglichen Standorten habe Schneider bereits vorliegen. Die Aktion selbst ist zum Jahresende geplant.