1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Rockenberg

»Endlich wieder so wie früher«

Kommentare

ful_KirmesRockenberg_160_4c_1
Ein Teil des Orga-Teams der Kirmes in Rockenberg. (v. l.): Bürgermeisterin Olga Schneider, Martin Wettner, Nils Gonder, Henriette Fleck, Norbert Winter und Markus Landvogt. © pv

Rockenberg (pm). »Endlich wieder Kirmes so, wie sie früher mal war!« - In Rockenberg findet die Kirmes wieder so wie früher statt: in der Obergasse. Am Wochenende vom 22. bis 24 September wird sie gefeiert.

Der »Freie Platz«, das Rathaus oder auch die Burg Rockenberg - all diese Objekte befinden sich im Herzen der Gemeinde: in der Obergasse. Dort findet nun zum ersten Mal seit den 1970er Jahren wieder die Kirmes statt. »Wir lassen alte Zeiten aufleben. Die Kirmes in unseren Dörfern darf nicht aussterben«, sagt Bürgermeisterin Olga Schneider. Sie ist der Kopf der »neuen alten« Kirmes.

Livemusik, Freibier und mehr

Vom Kirmesbaum über Live-musik und Freibier bis hin zum Spaß für Jung und Alt - das erwartet die Besucher: Los geht’s am Freitagnachmittag mit dem feierlichen Aufstellen des Kirmes-Baumes durch die Kirmesburschen und die Bürgermeisterin. Am Abend spielt die Party-Band »NixNutze«.

Am Samstag gibt es ab 15 Uhr buntes Kirmestreiben auf dem Rummelplatz. Mit dabei sind zahlreiche Fahrgeschäfte und Aussteller. Abends sorgt die Rockenberger Band »Destination« bei den Gästen für Stimmung.

Der Sonntag startet ab 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Später gibt es Mittagessen und ab 14 Uhr spielen »Die Wettertaler« auf der Rockenberger Kirmes. Neben der Musik gibt es Freibier, Kaffee und Kuchen.

Für strahlende Kinderaugen dürfte außerdem die große Auswahl an Attraktionen sorgen. Mit dabei auf der Kirmes ist zum Beispiel ein Kinderkarussell, ein Bungee-Trampolin, eine Schießbude, eine Wurf-Bude, eine Rollrutsche, ein Kindertaxi, Hüpfkissen und vieles mehr.

Die Kirmes wird in diesem Jahr nicht Open Air, sondern in einem großen Festzelt stattfinden. Als Festbier haben sich die Veranstalter für das Tegernseer Helles entschieden. Außerdem gibt es Aperol, Hugo und Wein am eigenen Weinstand. Alternativ gibt es auch Softgetränke und anderes nicht Alkoholisches.

Auch interessant

Kommentare