Große Begeisterung bei der Jugend

Rockenberg (bu). Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oppershofen ist Thomas Ulowetz zum Gemeindebrandinspektor gewählt worden. Er hatte das Amt bereits kommissarisch inne. Zu seinem Stellvertreter bestimmte die Versammlung David Stary. Gemeinde-Jugendwart Johannes Huber wurde wiedergewählt. Nachdem die Kinderfeuerwehr neu in die Satzung aufgenommen worden war, wurde Jennifer Laux zur ersten Gemeinde Kinderfeuerwehrwartin gewählt.
Ulowetz hatte zuvor von sechs Brandeinsätzen und zehn Hilfeleistungseinsätzen im vergangenen Jahr berichtet - doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Zweimal rückte die Wehr zu einem Fehlalarm aus, dreimal wurden die Wehrleute für Brandsicherheitsdienste angefordert. Es wurden insgesamt 486 Stunden geleistet. Die Einsatzabteilung hat 75 Mitglieder, darunter sechs Frauen. Es gab drei Neueintritte und fünf Austritte.
Im Anschluss berichtete Ulowetz über anstehende Investitionen wie das Staffellöschfahrzeug. Auch werde für die Rockenberger Wehr eine neue Tragkraftspritze benötigt. Die Feuerwehr erhalte ein über den Kreis finanziertes Stromaggregat und es werde in naher Zukunft ein Kommandowagen zur Verfügung stehen.
Der Gemeindejugendwarte Johannes Huber berichtete von den Aktionen der Jugendfeuerwehr. So hatte der Nachwuchs aus beiden Ortsteile wieder ausgediente Tannenbäume eingesammelt. Die Beteiligung der insgesamt 27 Jugendlichen bei den wöchentlichen Übungen sei sehr hoch. Die »Feuerdrachen«-Gruppe für Kinder ab sechs Jahre unter Leitung von Jennifer Laux erfahre großen Zuspruch.
Klaus Anselm, neuer Zugführer des Katastrophenschutzzuges, möchte diesen nun mit mehreren Übungen pro Jahr stärken. Aktuell befinden sich 15 Kameraden und Kameradinnen im Löschzug.
Daniela Piffko berichtete vom Team der Brandschutzerziehung. Mehrere Kitas und Schulklassen waren zu Besuch. Im Februar wurden an beiden Schulen unter Anwesenheit der Feuerwehr Räumungsübungen durchgeführt. Die Helfer investierten insgesamt 40 Stunden für die Brandschutzerziehung von knapp über 100 Kindern.
Einsatzkräfte ausgezeichnet
Für zehn Jahre aktiven Dienst wurden Michael Kraus, Tamara Zitzwarek und Michael Staab ausgezeichnet; für 20 Jahre Johannes Weil, Lars Papenfuß, Florian Heller, für 30 Jahre André Heller und für 40 Jahre Stefan Anselm. Max Weil und Lars Manschefski wurden zu Feuerwehrmännern befördert. Markus Antony erhielt die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann. Patrik Keller, Lukas Bayer, Phillip Schmelz, Christoph Kupfers wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert, David Stary zum Oberlöschmeister.
Bürgermeisterin Olga Schneider, nun offiziell Feuerwehrfrau, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Durch die Teilnahme am Feuerwehr-Grundlehrgang habe sie festgestellt, wie viel Arbeit dahinter stecke. Über die große Teilnahme der Jugendlichen an der Feuerwehr sei sie sehr erfreut.
Kreisausbilder Sebastian Luft bestellte Grüße des Kreisbrandinspektors und informierte über Aktuelles auf Kreisebene. Ein großer Dank ging an Thomas Ulowetz und Konstantin Langsdorf für das Übernehmen des Amtes auf Zeit. Stefan Anselm, Andreas Zecha und Claus Dietz wurden von ihm für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt.
