1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Rockenberg

Neue Sirenen besser zu hören

Kommentare

hed_bu_DSC_0065_290323_4c
Die Vorsitzenden Hendrik Wenzel (l.) und David Stary (r.) zeichnen die langjährigen Mitglieder (v. l.) Emmerich Neubauer, Joachim Peters und Edgar Groß aus. © Bernd Burkard

Rockenberg (bu). Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr sind langjähriger Mitglieder geehrt worden. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Emmerich Neubauer, für 60 Jahre Edgar Groß und für 70 Jahre Joachim Peters ausgezeichnet. Vorsitzender David Stary übergab allen eine Urkunde und ein Präsent und bedankte sich im Namen des Vorstandes für die Treue.

Außerdem erhielt Kornelius Markefski eine Anerkennungsurkunde für 30-jährige aktive Mitgliedschaft von Gemeindebrandinspektor Thomas Ulowetz.

Stary hatte zuvor von einem Jahr berichtet, bei dem die Feuerwehr beim Rosenfest und beim Faschingsumzug in Ober-Mörlen Eintrittskarten verkauft und mit dem großen Andrang zu kämpfen hatte. Der Verein könne insgesamt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Wehrführer Konstantin Langsdorf berichtete von neun Brandeinsätzen und zwölf technischen Hilfeleistungen. Es soll nun nach Corona wieder angestrebt werden, dass jedes aktive Mitglied 40 Übungsstunden pro Jahr erreicht. Langsdorf verwies auf den erstellten Übungsplan und sagte, er erhoffe sich mehr Unterstützung beim Ableisten der Brandsicherheitsdienste. Zuletzt hätten häufig Kameraden aus Oppershofen aushelfen müssen.

Schriftführer Karl-Christian Wolf informierte die Versammlung über den aktuellen Mitgliederstand von 536. Er erklärte, dass er sich nicht zur Wiederwahl stellen werde, und dankte für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Das tat auch Stary und überreichte Wolf einen Präsentkorb.

Jugendwart Markus Antony freut sich auf den Sommer mit »schönen Übungen«. Er zählte verschiedene Ausflüge auf. Für die Kriegsgräber sei ein hoher Spendenbetrag eingesammelt worden. Die Tannenbaumaktion sei mit Hilfe einiger Aktiven durchgeführt worden.

Nachdem Rechnerin Carlotta Wießner von einem Überschuss in der Kasse berichtet hatte, wurde auf Antrag der Prüfer Peter und Matthias Stary der Vorstand entlastet.

Neuer 1. Schriftführer ist Sören Willitek, 2. Schriftführer: Phillip Neubauer. Als Beisitzer gewählt wurden Claus Dietz und Alexander Tinz, Kassenprüfer ist Martin Wettner. Der Posten für die Vertretung der Alters- und Ehrenabteilung bleibt vakant.

Laut Gemeindebrandinspektor Ulowetz wurde der Förderbescheid für das neue Staffellöschfahrzeug 20 genehmigt und soll Mitte des zweiten Quartals in die Ausschreibung gehen. Dieses wird das LF und TLF aus Oppershofen ersetzen. Weiterhin berichtete er von neuen elektronischen Sirenen, die die aktuellen Typen ersetzen und über das Digitalfunknetz betrieben werden. Vorteil: Die Sirenen sind besser zu hören und lassen sich auch als Lautsprecher für Durchsagen einsetzen. Als weitere Themen nannte er die Smartphone App »DIVERA«, über die in Zukunft parallel zu den Funkmeldeempfängern alarmiert werden soll, das neue Gerätehaus, bei dem derzeit die Planung der Außenfläche ansteht, und den Übungsbetrieb, der nach Corona wieder normal stattfinden könne. Des Weiteren erklärte Ulowetz, dass eine Änderung der Feuerwehrsatzung vorgenommen wurde. Wichtigste Punkte sind die Aufnahme einer Mini-Feuerwehr und eine detailliertere Definition des Feuerwehrausschusses. Außerdem wies er auf die Anschaffung von Notstromaggregaten hin, die eine Notfallversorgung in Krisenzeiten ermöglichen sollen.

Bürgermeisterin mit Grundlehrgang

Bürgermeisterin Olga Schneider bedankte sich für die Unterstützung in ihrem ersten Dienstjahr. Auch sie sprach die Sirenen an. Für die mittlerweile in der Gemeinde lebenden 73 Geflüchteten wecke eine Sirenenalarmierung Erinnerung an schlimme Erfahrungen. Als wichtige Themen nannte sie den Ausbau der wichtigen Infrastruktur, zu der sie die Feuerwehr zähle, und die Akquirierung von Jugendlichen. Sie erzählte weiterhin von ihrem erfolgreich abgeschlossenen Grundlehrgang, der viel Spaß gemacht habe. Schneider: »Ich ziehe den Hut vor allen Aktiven, die jedes Mal zu Einsätzen fahren, bei denen sie nie wissen, was sie zu erwarten haben.« Sie bedankte sich bei allen Aktiven und freue sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

hed_bu_03_DSC_0068_29032_4c
Der neue Vorstand mit (v. l.) Hendrik Wenzel, Markus Antony, Philipp Neubauer, Alexander Tinz, Carlotta Wießner, Sören Wilitek und David Stary. © Bernd Burkard

Auch interessant

Kommentare