Römerfest: Von der Antike in die Gegenwart
Büdingen (red). Das erste Römerfest am Wolfgang-Ernst-Gymnasium vor den Ferien kann das WEG als Erfolg verbuchen. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Oliver Eissing interpretierte der Lateinkurs von Anja Bremer-Fuchs auf Latein und Deutsch die Europa-Hymne unter Begleitung von Trompete, Trommel und Keyboard.
Denn, so zeigten es auch die hochgehobenen Schilder: Latein ist eine Wurzel für unsere Geschichte, Kultur und Sprache«, schreibt das WEG in einer Pressemitteilung.
Dies wurde auch durch die vielfältigen Workshops und Aktionen der achten Klassen sichtbar, an denen die Gäste viel über die römische Kultur erfahren konnten. So gab es Workshops und Aktionen zu Kleidung und Schmuck der Römer, römischen Spielen, römischem Essen, römischen Zahlen, Schrift und Graffities.
Nicht zu vergessen die Spiele zur lateinischen Sprache. So gab es beispielsweise am Glücksradstand mit der Aufgabe, lateinische Wörter im Deutschen wiederzuerkennen, etwas zu gewinnen.
Als weiterer Höhepunkt wurde ein Theaterstück von Tobias Schlichters Klasse (Jahrgangsstufe 7) aufgeführt. Begleitet wurde das Stück von einem Chor des Lateinkurses von Dorothee Schneider, der passend zu dem Theaterstück selbst geschriebene und -komponierte Lieder sang.
»Es gab viel zu sehen und zu entdecken. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. In einem ausgelegten Gästebuch findet sich mehrfach der Wunsch nach einer Fortführung in den nächsten Jahren. - Confidentia in futurum«, schreibt die Schule abschließend.