Rollatorentraining und Opferschutzberatung
Wetteraukreis (red). Die Polizei Mittelhessen wird während der Selbsthilfe-Meile am Samstag, 1. Juli, in Bad Nauheim ihren Rollatorenparcours aufbauen. Interessierte können ihn am Stand »Verkehrssicher in Mittelhessen - MAXimal mobil bleiben mit Verantwortung« absolvieren.
Wird ein Rollator angeschafft, gibt es oft nur eine kurze allgemeine Einweisung. Doch zu Hause geht es mit den Fragen los: Wie gehe ich richtig mit meinem Rollator? Wie komme ich auf den Bordstein? Und wie muss er eingestellt sein, um eine sichere Unterstützung zu bieten?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Polizeidienststelle Butzbach. Beamte vermitteln praktische Tipps und Anleitungen zur richtigen Nutzung. Bei der »Aktion MAX« handelt es sich um ein landesweites Programm der Polizei. Seniorinnen und Senioren werden unter dem Motto »Fit, mobil und sicher am Straßenverkehr bis ins hohe Alter teilnehmen!« zur Verkehrssicherheit beraten.
Die Polizeidienststelle Friedberg wird zum Thema Opferschutz und Prävention beraten. Opfer einer Straftat oder eines Unglücksfalls leiden häufig nicht nur unter den unmittelbaren körperlichen und materiellen Schäden. Oft gerät auch ihr Sicherheitsgefühl ins Wanken, ihre Lebensqualität geht verloren oder wird stark eingeschränkt. Gerade in dieser Situation brauchen Opfer gezielt Rat, Hilfe und Beistand, um die Folgen einer Straftat oder eines Unglücks besser zu bewältigen, ihr Sicherheitsgefühl zurückzugewinnen und ihre berechtigten Ansprüche wahrzunehmen.
Veranstalterin der Selbsthilfe-Meile ist die Selbsthilfekontaktstelle des Kreises. Weitere Infos gibt es im Internet auf www.wetteraukreis.de/selbsthilfe.