1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Romantische Bergweihnacht lockt mit winterlicher Atmosphäre

Erstellt:

Kommentare

rueg_Winter-Schmuck_1712_4c
Die traumhafte Winterlandschaft im hohen Vogelsberg lädt am Wochenende zu einem Spaziergang oder einer ausgedehnten Wanderung ein. © Stefan Weil

Für Wintersportler sind die Schneebedingungen auf dem Hoherodskopf noch nicht ideal. Doch die Winterlandschaft lockt am Wochenende mit einer anderen Attraktion: mit der romantischen Bergweihnacht.

Nach den Wettervorhersagen steht den Hochlagen der Mittelgebirge ein traumhaftes Winterwochenende bevor. Allerdings mit einer Einschränkung: Es fehlt noch genügend Schnee, um in Sachen Wintersport in die Vollen gehen zu können.

So auch im hohen Vogelsberg. Auf dem Hoherodskopf, wo es keine künstliche Beschneiung gibt, stehen die beiden Lifte - der Rennwiesenlift und der Lange Lift - nach wie vor noch still. »Zu wenig Schnee«, vermeldet die Internetseite der Ski- und Rodelarena Hoherodskopf.

Auch der vereinseigene Lift des Skiclubs Herchenhain kann aus den gleichen Gründen nicht in Betrieb genommen werden. Die Aussichten klingen zudem nicht optimistisch.

Bis zum Wochenende ist nur geringer Schneefall angesagt, und am Montag sollen die Temperaturen deutlich über die Frostgrenze steigen. Eher Grün als Weiß, so die Prognose für die Weihnachtsfeiertage.

Ordentliche Bedingungen

Mit relativ wenig Schnee kommen die Skilangläufer zurecht. Auf der Taufsteinloipe finden die Freunde des Skatens immerhin ordentliche Bedingungen vor, wie Rolf Frischmuth, der Geschäftsführer des Naturparks Vulkanregion Vogelsberg vermeldet.

Die fünf Kilometer lange Wettkampfloipe ist gewalzt und auch mit einer Diagonalspur versehen für das Laufen in der klassischen Technik. »Die ist aber durch die vielfache Nutzung schon etwas ramponiert. Das sind für die Klassikläufer leider nur weniger gute Bedingungen«, so Frischmuth.

Vor einem weiteren Präparieren müsse es erst einmal schneien. Die vorhandene Schneedecke sei einfach zu dünn.

Voll auf ihre Kosten kommen an diesem Wochenende Winterwanderer beziehungsweise Winterspaziergänger. Der gefrorene Untergrund, die Schneehöhe von zehn bis 15 Zentimetern und der angekündigte Sonnenschein versprechen ein herrliches Wintervergnügen.

Taschenlampe nicht vergessen

Zudem lädt der Hoherodskopf am Samstag und Sonntag zur »Romantischen Bergweihnacht« ein., die nach zweijähriger Corona-Pause wieder von der Schottener Tourismus- und Stadtmarketing-Gesellschaft federführend organisiert wird.

Die mittlerweile zehnte Veranstaltung lockt diesmal mit einer besonderen winterlichen Atmosphäre: Schnee, Sonne und Frost sind die Rahmenbedingungen für die erwartet große Besucherschar.

Zahlreiche Stände mit weihnachtlicher Deko, Kunsthandwerk und regionalen Produkten sowie zur Stärkung und zum Aufwärmen sind auf dem Platz vor dem Infozentrum aufgebaut.

Parkplätze stehen direkt auf dem Hoherodskopfplateau zur Verfügung sowie am Taufstein und den angrenzenden Waldparkplätzen. Es empfiehlt sich, eine Taschenlampe oder eine Stirnlampe mitzubringen.

Geöffnet ist die Bergweihnacht am heutigen Samstag von 13 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Auch interessant

Kommentare