1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Rosbach

Festliches Jubiläumskonzert

Kommentare

koe_CollegiumKonzert04_0_4c_1
koe_CollegiumKonzert04_0_4c_1 © pv

Rosbach (pm). Die Kulturinitiative Baidergasse feiert am Sonntag, 12. November, um 19 Uhr 30 Jahre »Verzauberwelt« mit einem festlichen November-Konzert in der Adolf-Reichwein-Halle. Zu Gast sein wird das Collegium Musicum Rosbach unter der Leitung von Joachim Etzel. Es soll ein besonders festliches Jubiläumskonzert vor ernstem Hintergrund werden.

Wie in den vergangenen Jahren hat sich Orchesterleiter Etzel vorgenommen, seinem Publikum nicht nur besondere Werke klassischer Künstler, sondern auch das Werk einer zeitgenössischen Komponistin näherzubringen.

Geboten werden zwei bemerkenswerte Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, ein zeitgenössisches Werk der Rumänin Violeta Dinescu und ein Werk von Franz Josef Haydn. Solist ist Jaron Adriel de Groote (Horn).

Das Konzert dieses Jubiläumsjahres beginnt mit der Sinfonie KV 43 von Mozart. Der geniale Komponist schrieb die Sinfonie im Jahr 1767 - Mozart war damals gerade einmal 11 Jahre alt. Das Werk ist stark beeinflusst von Johann Christian Bach. Mozart hatte ihn in London getroffen und ist dort wohl auch von ihm unterrichtet worden. Gemessen am Alter des Komponisten ist die Sinfonie ein unbegreiflich geniales Stück.

Als Beispiel für zeitgenössische Musik hat Etzel die Komposition »Memories« von der Rumänin Dinescu gewählt. Das Stück entstand im Jahre 1980 noch in Rumänien - die Künstlerin hat hier die starken Eindrücke durch die rumänische Volksmusik und die orthodoxe Kirchenmusik verarbeitet. Dinescu lebt seit 1982 in Deutschland.

Mit rumänischer Volksmusik

Nach einer kurzen Pause folgt das Hornkonzert KV 447. Mozart erfüllte mit dieser Komposition seinem Freund, dem Hornisten Joseph Ignaz Leutgeb, den Wunsch, Konzerte für sein Instrument zu schreiben. Die dann entstandenen Werke - unter ihnen das Konzert KV 4477, gehören zum Schönsten, das für dieses Instrument geschrieben wurde.

Das Horn-Konzert spielt der 16-jährige Ausnahme-Künstler Jaron Adriel de Groote. De Groote machte mit dem Horn bereits mit sechs Jahren erste Erfahrungen. Im Alter von 9 Jahren wurde Jaron in die Hornklasse von Charles Petit am Dr. Hoch’s Konservatorium aufgenommen und dort unterrichtet. Groote nahm bereits an mehreren Meisterkursen teil, er ist Mitglied im Landesjugend-Sinfonieorchester Hessen, im Landesjugend-Blasorchester Hessen und im Jugend-Sinfonieorchester Hochtaunus. Beim Wettbewerb »Jugend musiziert« war er mehrfach Preis-träger auf Landes- und Bundesebene.

Mit der Sinfonie Nr. 19 von Haydn beendet das Collegium Musicum das Konzert. Er hat mit seinem Schaffen die Gattung »Sinfonie« wesentlich geprägt - und an ihrer Entwicklung sein Leben lang systematisch weitergearbeitet.

Zum Konzert kann man festlich gekleidet kommen. Karten gibt es bei Hannis Weinkontor, Baidergasse 11, telefonisch unter 0 60 03/33 42 und an der Abendkasse.

koe_Solist_081123_4c
koe_Solist_081123_4c © pv

Auch interessant

Kommentare