Hilfe beim Baumschnitt

Rosbach-Rodheim (pm). Streuobstwiesen sind wertvoller Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft. Und Streuobstwiesen liefern gesundes, regionales Obst. In Rodheim vermittelt der BUND seit zehn Jahren Patenschaften für Streuobstwiesenbäume auf Grundstücken der Stadt und des Wetteraukreises. Die Patinnen und Paten übernehmen damit die Verantwortung für ihren Baum, müssen ihn pflegen und erhalten und dürfen ihn beernten.
Der Ortsverband lässt die Patinnen und Paten bei der Pflege nicht im Stich. Mit vielen Tipps über das Jahr hinweg und beratend bei Fragen und Problemen fällt es auch Einsteigern relativ leicht, ihren Baum zu erhalten und sich an der Ernte zu erfreuen.
Zur Pflege des Baums gehört der wichtige Baumschnitt. Der BUND hatte mehrere Termine recherchiert, an denen man sich einem Schnittkurs anschließen konnte. Man wolle bewusst nicht in Konkurrenz zu Obst- und Gartenbauvereinen oder anderen Gruppen mit einem eigenen Schnittkurs treten, sondern freue sich eher über eine Zusammenarbeit, heißt es.
Kürzlich fand das gemeinsame »Pat*innenbaumschneiden« auf der Wiese statt, an dem die Pat*innen in Gesellschaft ihren Baum schneiden und sich mit den »Nachbarn« fachlich austauschen konnten. Über 30 Personen nutzten diese Gelegenheit. Bernhard Krauss (stellvertretender Vorsitzender beim BUND Rosbach) stand als Ansprechpartner zur Verfügung. Über ihn konnten neue Bäume vermittelt und Werkzeug ausgeliehen werden, und er beriet auch beim Baumschnitt.
Geplant ist, das diesjährige Schnittgut im Rahmen eines Osterfeuers am Ostersamstag zu verbrennen.