1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Rosbach

In Gedenken an Dr. Walter Lübcke

Kommentare

dab_gedenken_080623_4c_1
Bürgermeister Maar und Blütenkönigin Naomi I. haben einen Kranz niedergelegt. © pv

Rosbach (pm). Am 2. Juni jährte sich der Tag der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke zum vierten Mal. Um an sein Leben und seine Verdienste zu erinnern, trafen sich Bürgermeister Steffen Maar und Blütenkönigin Naomi I. auf dem Dr.-Walter-Lübcke-Platz vor der Adolf-Reichwein-Halle. Gemeinsam und im Namen des Magistrats der Stadt legten sie einen Kranz an der Gedenkstele nieder.

Lübcke habe sich als Regierungspräsident unermüdlich für Demokratie, Toleranz und Menschlichkeit eingesetzt, sagte Maar. Um das Andenken an den Ermordeten zu bewahren, war vor drei Jahren der Platz vor der Adolf-Reichwein-Halle nach ihm benannt worden. Maar: »Wir dürfen nicht vergessen, dass sein Tod ein Anschlag auf unsere Werte und unsere Gesellschaft war. Wir müssen gemeinsam gegen Extremismus und Intoleranz kämpfen und dafür sorgen, dass sich solche schrecklichen Taten nicht wiederholen.«

Auch Blütenkönigin Naomi I. drückte ihr Mitgefühl aus: Lübcke werde immer als Vorbild für seinen unermüdlichen Einsatz für die Demokratie in Erinnerung bleiben. »Wir müssen uns für eine Welt einsetzen, in der Hass und Gewalt keinen Platz haben.« FOTO: PM

Auch interessant

Kommentare