Pflanzaktion im Stadtwald

Rosbach (pm). »Wir pflanzen den Wald von morgen!« - diesem Aufruf der Stadt Rosbach sind nach eigenen Angaben fast 100 pflanzfreudige Bürgerinnen und Bürger gefolgt.
Auch der Rosbacher Stadtwald hat in den vergangenen Jahren wie so viele Wälder in Deutschland durch Trockenheit, Unwetter und Käferbefall stark gelitten. Innerhalb von vier Stunden haben die Helfer auf einer Fläche von rund 1,6 Hektar fleißig Bäume gepflanzt.
Eingezäunt und vorbereitet
Mitarbeiter von Hessen Forst hatten die gesamte Fläche im Rosbacher Stadtwald vorab sorgsam eingezäunt und zur Bepflanzung vorbereitet, sodass gerade die neu gesetzten Bäume nicht vom Wild beschädigt werden können. Unterstützt wurde die diesjährige Pflanzaktion von den Sponsoren Finanzaktiv, Ploner Holzbau, dem Trinkwasserwald, der Josef-Wund-Stiftung und dem Klimafairein, der zusammen mit der Volksbank Mittelhessen ebenfalls zahlreich vertreten war.
Bürgermeister Steffen Maar begrüßte alle Teilnehmer persönlich vor Ort. Im Anschluss daran erklärte er Wissenswertes zum Wald und den angedachten Bäumen. Laut Stadt habe er es sich nicht nehmen lassen, selbst mit dem Spaten mitzuhelfen. »Auch wenn Nadelhölzer in den letzten Jahren in Verruf gekommen sind, verlassen wir uns nicht nur auf eine Baumsorte, sondern ›mischen‹ die Bäume auf den Flächen durch«, sagt Maar. »So werden neben Linden oder Eichen auch Douglasien vor Ort gepflanzt.«
Der ortsansässige BUND und auch der NABU halfen vor Ort mit. Des Weiteren sorgten sie für einen regelmäßigen Shuttle von zwei Standorten zur Pflanzfläche. Viele Helfer hatten eigene Gartenspaten und Mehrweg-Geschirr mitgebracht und konnten sich bei der Jugendfeuerwehr Rosbach bei Kaffee oder Kinderpunsch aufwärmen.