Pläne für das Stadtradeln

Rosbach (pm). »Eine hervorragende Aktion, um etwas für das Klima zu tun und zugleich das Miteinander zu fördern«, heißt es in einer Pressemitteilung zum Stadtradeln des Radsportvereins 1911 Rosbach. In diesem Jahr wird der Verein zum vierten Mal am Stadtradeln teilnehmen. Das Team wird wieder von Teamkapitän Kurt Belz geführt, der auch unter anderem als einer der Stadelradelkoordinatoren für und mit der Stadt die Aktion managt.
Zwölf Touren von Mai bis Juni
Im vergangenen Jahr radelte der RV fast 16 000 Kilometer und leistete so einen guten Beitrag zur Einsparung von CO2. »Dies sehen wir als aktiven Beitrag zum Klimaschutz an«, schreibt der RV. Auch in diesem Jahr werden viele Mitglieder im innerstädtischen Bereich und in der Freizeit das Fahrrad als Fortbewegungsmittel nutzen, damit die Aktion auf eine noch breitere Basis gestellt wird. Der RV wird vom 22. Mai bis zum 11. Juni zwölf Touren im Rahmen des Stadtradelns mit unterschiedlichen Schwerpunkten als Halb- und Ganztagstouren anbieten. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Die Gruppengröße ist allerdings beschränkt und eine Anmeldung daher nötig.
Schwerpunkt soll diesmal unter anderem die Anzahl der Teilnehmer/innen sein. 2022 nahmen rund 500 Rosbacher teil. Diesmal sollen es mindestens 750 sein. Damit sollen speziell die Radler/innen zur Teilnahme aktiviert werden, welche das Rad nur für kurze Strecken nutzen.
Daher sind nicht nur die langen Strecken für ein gutes Abschneiden wichtig, sondern auch die Anzahl der gemachten Fahrten. Weitere Infos zum Stadtradeln finden sich auf der Web-Seite des RV Rosbach unter www.19elf.cc. Ein entsprechender Flyer wird Anfang Mai von der Stadt an alle Haushalte verteilt.