1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Rosbach

Rehkitzrettung mit Technik

Kommentare

Rosbach (pm). Beim fünften Grünen Tisch in der Adolf-Reichwein-Halle haben Vertreter aus verschiedenen Bereichen, darunter Jäger und Landwirte, über neue Möglichkeiten der Rehkitzrettung gesprochen. Hendrik Becker, Vorsitzender der Hegegemeinschaft Taunus Süd, erläuterte anhand einer mitgebrachten Drohne, dass immer mehr Landwirte und Jäger gemeinsam daran arbeiteten, in Wiesen abgelegte Rehkitze vor dem Mähen zu retten.

Während dies in der Vergangenheit oft mithilfe von Jagdhunden geschah, habe sich mittlerweile der Einsatz moderner Drohnen in Kombination mit Wärmebildtechnik etabliert.

Bürgermeister Steffen Maar wies auf den im Juli verabschiedeten Leitfaden zur Nutzung und Pflege der landwirtschaftlichen Wege hin. Der Leitfaden unterstreiche die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Nutzung für Kommunen, Landwirte, Jäger, Naturschützer und Freizeitnutzer. »Unsere landwirtschaftlichen Wege dienen in erster Linie der Bewirtschaftung der land-, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Grundstücke, aber auch der Erholung. Neben der richtigen Pflege der landwirtschaftlichen Wege und Wegeränder ist uns bei deren Benutzung die gegenseitige Rücksichtnahme ein wichtiges Anliegen«, betonte Maar. Abschließend informierte er über das Streuobstwiesen-Förderprogramm der Stadt, mit dem die Pflege der Flächen finanziell unterstützt werden soll.

Auch interessant

Kommentare