Resonanz überrascht die Pfadfinder

Rosbach (sky). Nach zwei Jahren Pause hatten die Rosbacher Pfadfinder vom Stamm Johannes am Martinstag wieder zu ihrem Laternenumzug rund um die Kirche eingeladen - diesmal nicht durch Mund-zu-Mund-Propaganda, sondern via Internet. Die Resonanz überraschte: Weit über 300 große und kleine Menschen mit bunten Laternen waren gekommen, sangen Martinslieder und trugen ihre Lichter am historischen Röhrenbrunnen vorbei durch die Altstadt, angeführt von zwei Reiterinnen auf zwei Islandpferden und den Jungbläsern des Posaunenchors.
Zuvor hatte die katholische Pfarrgemeinde St. Michael ihre Kirchentür geöffnet und vor dem Altar führten Kinder aus der jüngsten Pfadi-Gruppe, den Wölflingen, ein kleines Martinsspiel auf. Sie hatten die Geschichte um den Mann, der als Soldat seinen warmen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt, ein wenig modernisiert und durften sich über die besondere Aufmerksamkeit des Publikums freuen. Dieser Martin wollte gar nicht Soldat sein und statt auf einem Pferd kam er auf einem Bobbycar durch die Kirche geflitzt, um seinen Mantel zu teilen. So stand der Grundgedanke der Geschichte - geben statt nehmen - mal in einem ganz neuen Licht.
Ausgestattet mit Gottes Segen, den Pfarrer Bernd Weckwerth allen Anwesenden spendete, machten sich die Laternenträger und ihre Begleiter auf ihren Weg durch die geheimnisvoll erleuchteten Straßen und Gassen.
Als man sich zum Schluss des Umzuges wieder vor der Kirche am Martinsfeuer traf, hatten die Pfadis Weckmänner für die Kinder, und Schmalzbrote und vegetarische Schnittchen für die Erwachsenen bereitgestellt, dazu gab es heißen Punsch. Mehrfach bat man dafür um Spenden, denn der Erlös der Aktion sollte - wie in früheren Jahren - einem guten Zweck zukommen. Doch so schnell, wie die Nachricht vom Martinsumzug die Runde gemacht hatte, so langsam verbreitete sich der Ruf nach Spenden. Die Kasse füllte sich sehr langsam. »Wir haben sogar noch Minus gemacht«, sagte Sebastian Rausch vom Leiterteam der Pfadfinder enttäuscht. »Das ist noch nie passiert.« Vielleicht hat die hohe Inflation einen Strich durch die Rechnung gemacht.
