Pendler-Strecke zur A5 wird saniert – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Pendler auf dem Weg zur A5 brauchen in Rosbach bald mehr Geduld. Ab dem 6. Oktober werden vier Kilometer der B 455 bis zur Anschlussstelle Friedberg saniert.
Rosbach – Tausende Pendler, die jeden Morgen durch Rosbach zur A 5 fahren, werden auf die Geduldsprobe gestellt: Ab dem 6. Oktober saniert Hessen Mobil bis zum Jahresende vier Kilometer der B 455 bis zur Anschlussstelle Friedberg.
Wie genau der Zeitplan für die Baustelle ist, möchte Hessen Mobil noch nicht verraten. Mitte nächster Woche will die Landesverkehrsbehörde mitteilen, wann mit Vollsperrungen zu rechnen ist - die werden zum Teil nötig sein - und wie dann die Verkehrsführung erfolgen wird. Klar ist aber schon, dass sich die Anwohner in Rodheim und Wöllstadt auf jede Menge Durchgangsverkehr einstellen müssen, weil nicht jeder den Umweg über die A5 nehmen wird.
Rosbach: B455 soll in zehn Abschnitten saniert werden
In Rodheim wird aktuell noch am Glasfasernetz gearbeitet und die Stadt will ein Gelände in der Waldstraße für die mobile Notunterkunft ertüchtigen. Für die Einrichtung der Umleitungsstrecke müssen diese Arbeiten beendet sein. Hessen Mobil teilt mit, man habe weit im Vorfeld der Baumaßnahme Abstimmungsgespräche mit allen Beteiligten geführt. Bürgermeister Steffen Maar hat bereits angekündigt, auf den bekannten Schleichwegen in Rosbach Kontrollen der Ordnungspolizei durchführen zu lassen.
Die Sanierung der B455 soll abschnittsweise in insgesamt zehn Bauabschnitten erfolgen. So könnten die verkehrlichen Einschränkungen soweit als möglich reduziert werden, teilt Hessen Mobil mit. Von halbseitigen Sperrungen und Baustellenampeln ist daher auszugehen. Um darüber hinaus auch die Bauzeit kurz zu halten, würden einzelne Bauabschnitte parallel ausgeführt.
A5-Anschlussstelle in Rosbach: Rund 30.000 Autos und 2000 Lkw pro Tag
Die ersten Arbeiten umfassen den Streckenabschnitt im Bereich der A5-Anschlussstelle. Hier werde zunächst an einem Wochenende gearbeitet. Die Sanierung der Bundesstraße sei dringend nötig, heißt es bei der Landesverkehrsbehörde. Der vielbefahrene Abschnitt (ca. 30 000 Autos und 2000 Lkw pro Tag) sei von verschiedenen Fahrbahnschäden wie Netzrissen oder Ausmagerungen und Spurrinnen gekennzeichnet. »Zudem entspricht der gesamte Fahrbahnaufbau nicht den Anforderungen an die heutige Verkehrsbelastung.«
Sofern die Arbeiten wie geplant durchgeführt werden können, werden vier der Bauabschnitte bis zum Jahresende fertiggestellt. Im Winter ruhen die Arbeiten, ehe im Frühjahr 2024 die übrigen Abschnitte ausgebessert werden. Insgesamt investiert der Bund rund 2,75 Millionen Euro in die Fahrbahnsanierung. (hed)