Rückblick: So war 2020 in Oberhessen
REGION - In kommenden Geschichtsbüchern wird dem Jahr 2020 mit Sicherheit allein mindestens ein ganzes Kapitel gewidmet sein: Seit drei Generationen hat es einen solchen Einschnitt im Leben eines jeden von uns nicht gegeben. 2020 - das war vielfach Tod, Leid, Schmerz und nicht selten nerven- und kräftezehrend ob der Sorgen, Nöte und Ängste, die die Corona-Pandemie zu uns gebracht hat.
2020 - das ist kein Jahr, das man rückblickend einfach abhakt wie alle anderen zuvor auch. Die Lokalredaktion des Kreis-Anzeigers hat versucht, diesem 2020 gerecht zu werden.
Wir lassen Menschen wie du und ich zu Wort kommen mit ihrem Erlebtem, mit ihren Gefühlen und Empfindungen. Wir haben die wichtigsten Ereignisse in der Region, die mit der Pandemie verbunden waren, zusammengefasst. Und sehr wohl registriert, dass es auch ein Leben mit vielen Ereignissen jenseits des Virus gegeben hat (und gottlob noch gibt).
[figure id="22872826"]
Zeitreise mit dem Akkordeon
Die Musik begleitet Harald Weiner aus Nidda sein ganzes Leben. Dann stellt Corona alles auf den Kopf - der 59-Jährige hat keine Auftritte, keine Engagements mehr. Mittlerweile lässt er seine Musik im Altenheim erklingen. Und hilft dort in der Pflege.
[figure id="22872827"]
Anfangs gab's viel Verständnis
Seit neun Jahren sitzt Diana Störmer im Büdinger Rewe-Markt an der Kasse. Die 44-Jährige erzählt, wie sie die Corona-Pandemie und das veränderte Verhalten der Menschen erlebt.
[figure id="22875393"]
„Wachsende Angst in den Familien“
Carmen Kergl ist Krankenschwester in der Diakoniestation Hoher Vogelsberg. Im Frühjahr sei der harte Lockdown zum Teil als lästig empfunden worden, sagt sie. Auch im Herbst habe man die Situation zunächst gelassen hingenommen. Aber jetzt spüre sie doch die wachsende Angst in den Familien.
[figure id="22872829"]
"Felsen werden größer"
Katja Trunser hat das Corona-Jahr als Leiterin zweier Kindertagesstätten in Schotten erlebt. Morgens, auf dem Weg zur Arbeit, war sie oft aufgeregt. Sie sagt aber auch: Die Einschränkungen haben den Blick für das Wesentliche geschärft. Auf das, was es für die Kinder zu erhalten gelte.
[figure id="22875366"]
"Das Gute rausfiltern"
Wie sind eigentlich Jugendliche wie Radka Maria Schneider aus Ulfa mit der Corona-Krise klargekommen? Sie sagt: "Ich versuche, aus jedem Tag das Gute rauszufiltern und mir bewusst zu machen: eine WhatsApp-Botschaft, die mich gefreut hat, ein kurzes Gespräch, das mir was gebracht hat.“
[figure id="22872831"]
Das Pandemie-Jahr: Von erster Infektion zu erster Impfung
2020 in der Nussschale? Kein Corona, Corona, fast kein Corona, ganz viel Corona... Lockdown im Frühjahr, Lockdown light im Winter, Lockdown kurz vor Weihnachten. Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen. Ausgangssperren. Viele Tote. Und Tausende, die sich infizieren.
[figure id="22872832"]
2020 - jenseits des Virus
Corona beeinflusste viel in diesem Jahr, aber nicht alles. Ein Rückblick auf eines der größten Straßenbauprojekte der östlichen Wetterau, Zoff um Logistik-Hallen, Bürgermeisterwahlen und, und, und...