Rücktritt nach 25 Jahren Vorsitz bei Eichelsdorfs Brandschützern

Die Weichen für eine Neuausrichtung stellte Eichelsdorfs Feuerwehr bei ihrer Jahreshauptversammlung. Thorsten Eberhard gab den Vorsitz nach 25 Jahren im Amt nun ab.
Eichelsdorf (red). Im Zeichen des Umbruchs stand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eichelsdorf, denn langjährige Vorstandsmitglieder standen nicht für eine erneute Wahl zur Verfügung und die Änderung der Satzung stand auf der Tagesordnung.
Für Thorsten Eberhard war es nach 25 Jahren die letzte Sitzung die er als Vorsitzender leitete, denn auch er stellte sein Amt zur Verfügung. Diesen Schritt kündigte er bereits 2018 an, sodass die Weichen für die neue Ausrichtung bereits frühzeitig gestellt waren. Vor den turnusmäßigen Neuwahlen standen aber zunächst die Berichte an. Eberhard ging auf endlich wieder mehr Normalität im vergangenen Jahr ein. So konnte der Verein nach zweijähriger Pause wieder das Backhausfest ausrichten. Eberhard dankte allen Mitstreitern in seiner Amtszeit und bedankte sich für die stets tolle Zeit im Vorstand.
Schriftführerin Laura Schmittberger lieferte danach Zahlen und Fakten zur Vereinsarbeit und Rechner Timo Schuhmann zur Finanzlage. Wehrführer Kevin Schubach berichtete von 24 Einsätzen die die 34 Einsatzkräfte im abgelaufenen Jahr absolvierten. Für die Jugendfeuerwehr berichtete Andre Götz von den Aktivitäten der zwölf Jugendlichen, Janine Oder von denen der 27 Mitglieder der Kindergruppe.
Den ersten Vorgeschmack auf die neue Ausrichtung brachte dann die Einführung einer neuen Satzung, die die Versammlung einstimmig annahm. Der Vorsitzende stellte die Änderungen vor und berichtete, dass die neue Satzung auf der Mustersatzung des Landesfeuerwehrverbands aufbaut, entsprechend rechtssicher ist und der Vorstand sie mit Weitblick auf die Zukunft an die örtlichen Gegebenheiten angepasst habe. Der künftige Vorstand wird auf einer Teamlösung aufgebaut, in der den Funktionen feste Aufgabengebiete zugewiesen sind.
Vorstand stellt sich neu auf
Auf Grundlage der neuen Satzung wählte man bei den folgenden Vorstandswahlen Kevin Schubach und Marc Götz zu Vorsitzenden, Timo Schuhmann bekleidet das Amt des Vorstands Finanzen und Laura Schmittberger den Posten des Vorstands Administrativ. Fabian Voitl ist nun Vorstand für den Bereich Gebäude, Jens Forbach Vorstand für das Vereinsinventar und Marcel Rink Vorstand für Veranstaltungen. Das neue Gremium runden kraft Amts der stellvertretende Wehrführer Thomas Dechert, Jugendfeuerwehrwart Andre Götz und Kinderfeuerwehrwartin Janine Oder ab. Neben Eberhard standen auch die langjährigen Vorstandsmitglieder Petra Schmittberger, Birigt Gerlieb und Ingo Suppes nicht für eine erneute Wahl zur Verfügung.
Auch die Wehrführung wählte man neu, hier bestätigten die Mitglieder Kevin Schubach als Wehrführer und Thomas Dechert als sein Stellvertreter einstimmig.
Schubach dankte abschließend den scheidenden Vorstandsmitgliedern im Namen des neuen Vorstands für die langjährige Arbeit und ging insbesondere auf die 25-jährige Amtszeit von Thorsten Eberhard ein. »Du hast unsere Feuerwehr mit zu dem gemacht, was sie heute ist, und deine Wahl zum Bürgermeister bestätigt dich in dem was du leistest«, so Schubach. Unter stehendem Applaus übergab er den scheidenden Vorstandsmitgliedern kleine Präsente mit dem Verweis, dass eine offizielle Verabschiedung zum Kameradschaftsabend im Herbst folgt.
