1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Sandhoase gehen auf Kreuzfahrt

Erstellt:

Kommentare

leo_fasching2_070223_4c
Die Dancing Queens überzeugen nicht nur als Garde, sondern auch mit einem Showtanz zum Thema Vergnügungspark. © Oliver Potengowski

Michelau (ten). Zu ihrem 55-jährigen Bestehen stechen die Sandhoase in See. Urlaub, Kreuzfahrt und das Leben an Bord bestimmen das Programm der beiden Fremdensitzungen in Michelau. Viele Gäste griffen bei der Premiere das Motto auf und trugen passende Kostüme.

Dass Michelau nicht nur der höchstgelegene Stadtteil Büdingens, sondern auch eine Faschings- und Stimmungshochburg ist, das bewiesen die Sandhoase des MCC im Zuge ihrer Jubiläumssitzung. Vor 5x11 Jahren wurde die Faschingstradition im Dorf begründet. Von den etwa 300 Einwohnern gehört fast die Hälfte der Faschingsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr an. Damit ist es kein Problem, ein abendfüllendes Programm zu gestalten. Sketche, bei denen es auch mal etwas derber zugehen konnte, wechselten sich mit Garde- und Showtänzen ab. Gleich mehrere Tanzgarden wirbelten über die Bühne, um zum Teil später in anderen Kostümen Showtänze zu präsentieren.

Männerballett als Turbo-Hoase

Für einen weiteren Höhepunkt sorgte das Männerballett, die Turbo-Hoase. Bei ihrem Auftritt stellten die acht Tänzer zunächst das Fitnessprogramm an Bord mit Gymnastik dar. Als der Tanz thematisch zur Abendgestaltung überging, entblätterten sich die Männer unter Beifall.

Den spendete es auch für die übrigen Programmpunkte reichlich. Marius Schindler, Florian Groß, Claudia Klein, Manuela Landmann und Janine Hamburger zogen im Dorftratsch über die Entwicklungen auf der Michelau her. Der Anbau an die Alte Schule, die Neugestaltung des Bürgerhausparkplatzes, die für Ordnung sorgt, die vorher keiner vermisst hat, wurden diskutiert. Natürlich durfte auch die merkwürdige Flut von Knöllchen in jüngster Zeit auf der Straße zum Bürgerhaus nicht fehlen.

Die Beziehungsprobleme von Mann und Frau boten immer wieder Anlass für gelungene Pointen. So war die Begeisterung von Ewald (Patrick Gerlach) für eine gemeinsame Kreuzfahrt mit seiner Frau Anni (Kira Klipper) sehr gering. »Ich kann mir das schon vorstellen, wie Du über die Reling bröckelst«, befürchtete er. Schließlich sei Anni nicht mal für eine Schlauchbootfahrt auf dem Seemenbach seefest genug.

Im Gegensatz zu Anni waren anderen Frauen konsequenter. So erinnerte sich einer der drei Dummschwätzer (Florian Groß, Patrick Gerlach, Mika Heid), dass seine Frau, als sie im Reisebüro gefragt wurde, ob sie mit ihrem Mann getrennte Betten oder getrennte Kabinen wünsche, getrennte Schiffe vorgeschlagen habe. Die drei nahmen dabei auch sich und ihre Geschlechtsgenossen, die manchmal sogar zum Getränkeholen zu blöd seien, auf die Schippe.

Weniger derb, aber nicht minder komisch ging es im Sketch von Kathrin Mathes, Sabrina Neun, Judith Löschner und Janine Hamburger zu, der gänzlich ohne Worte auskam. Mathes und Neun erfuhren als vornehmes und etwas arrogantes Ehepaar einen Kulturschock, als sie Löschner und Hamburger an Deck begegneten. Diese hatten, obwohl deutlich schlechter ausgerüstet, ebenso viel Spaß an der Kreuzfahrt. Wo man in der gehobenen Klasse eine Banane isst, kann man sich als Landbevölkerung auch eine Fleischwurst schälen. Lippenstift lässt sich durch Tomatenmark, Puder durch Mehl und die Quaste durch den Handfeger ersetzen. Das Publikum war vollends begeistert.

Glückwünsche zum 55-Jährigen

Seit 1970 übernimmt die Freiwillige Feuerwehr erfolgreich die Pflege des Faschings in Michelau. Glückwünsche überbrachte neben Büdingens Bürgermeister Benjamin Harris auch Nils Telle vom Elferrat der Dilsemer Windmächer. Auch wenn die Fremdensitzungen im Jubiläumsjahr nicht von amtlichen Beschränkungen wegen der Pandemie betroffen waren, wirkten sich die Infektionen des Winterhalbjahres aufs Programm aus. So konnte Manfred Bretthauer, der 1978 das Männerballett gegründet hatte und seit 33 Jahren die Sitzungen als Präsident leitet, diesmal nicht Teil des Siebenerrates sein. Und auch im Programm fehlten einzelne Akteure. Dass es bei fast allen betroffenen Programmpunkten gelang, Ersatz zu finden, zeigt, wie gut die Sandhoase aufgestellt sind.

leo_fasching1_070223_4c
Gegensätzlich und urkomisch: Sabrina Neun, Kathrin Mathes, Janine Hamburger und Judith Löschner gehen auf Kreuzfahrt. © Oliver Potengowski

Auch interessant

Kommentare