1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Schaufrisieren, Konzerte und Filmabende

Kommentare

rueg_Buedingen_Vorstand_5_4c_1
Der neue Vorstand mit (hinten von links) Bernd Petri und Helge Arendt sowie (vorn von links) Teresa Boss, Vanessa Hellmann-Koch und Elvira Petri © pv

Büdingen (red). Große Zustimmung für das Führtungsteam: In der Hauptversammlung des Vereins 50er-Jahre-Museum sind die bisherigen der erste Vorsitzende Bernd Petri, die zweite Vorsitzende Helge Arendt und die für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Vanessa Hellmann-Koch in ihren Ämtern für weitere Zwei Jahre bestätigt.

Beisitzerin Elvira Petri, die die Gästebetreuung, Besucherterminplanung und die Dienstpläne der aktiven Ehrenamtlichen führt, wurde erst im vergangenen Jahr gewählt. Teresa Boss ist die neue Schriftführerin.

Sonderausstellung in Vorbereitung

»Das nun fünfköpfige Vorstandsteam freut sich auf die gemeinsame Arbeit in den nächsten zwei Jahren«, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.

Für das neue Jahr sind bereits mehrere Veranstaltungen geplant, zum Beispiel das 50er-Jahre-Schaufrisieren mit Modenschau, weitere Filmabende und Konzerte. Eine neue Sonderausstellung ist auch schon in Planung. Deutschlands größte 50er-Jahre-»Sammlung Else & Walter Arbeiter« befindet sich im Besitz der Stadt Büdingen und wird vom Verein weiterhin gepflegt, archiviert und elektronisch erfasst.

Das Museum ist für die Öffentlichkeit freitags und samstags von 14 bis 17:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Montag bis Donnerstag sind für Reisegruppen reserviert, die nach vorheriger Anmeldung und Absprache auch eine Museumsführung erhalten und ihren Besuch auch mit einer Stadtführung kombinieren können.

Die Milchbar kann für Familienfeiern gemietet werden; Anmeldungen erfolgen über Telefon 0 60 42-70 82 (Elvira Petri) oder E-Mail aninfo@50er- jahre-museum.de.

Auch interessant

Kommentare