Eltern-Kind-Verein Struwwelpeter kann das Aus noch mal verhindern
Kurz vor der Auflösung steht der Eltern-Kind-Verein (EKV) Struwwelpeter – bis jetzt. In der Jahreshauptversammlung hat sich nun doch ein neuer Vorstand zusammengefunden, so dass der Verein weiterhin bestehen kann. Es gelang, vier neue Mitglieder in den Vorstand zu holen, um die Zukunft vorerst zu sichern.
Für ein Jahr im Vorstand bleiben weiterhin Vorsitzende Ricarda Trageser, Stellvertreterin Anne Sulzbach und Kassenwartin Judith Kessel. Schriftführerin Tatjana Walter führt ihr Amt nicht mehr weiter, auch von Raumwart Björn Beier musste sich der Vorstand verabschieden. Julia Heidrich übernimmt nun den Posten als Schriftführerin, und als Raumwart wurde Benjamin Kania gewählt. Ebenfalls neu im Vorstand ist Sarah Kania, die sich um die Online-Werbung kümmert. Zu Kassenprüfern wurden Steffen Lantzsch und Sven Börger gewählt.
Daniela Zeh als Pressewartin, Katja Wieland-Börger und Kerstin Becker als Flohmarkt- und Veranstaltungskoordinatorin sowie IT-Wart Steffen Lantzsch bleiben dem Team erhalten. Der Verein sprach Walther und Beier für ihren langjährigen Einsatz Dank aus. Auch den neuen Vorstandsmitgliedern ist man dankbar, denn ohne deren Bereitschaft hätte der Verein vor der Auflösung gestanden.
Besuch im Zoo
Nach den erfolgreichen Wahlen warf der Verein eine Rückblick auf das vergangene Jahr. Das spannendste Ereignis war der Besuch im Frankfurter Zoo im Mai, bei dem die Kinder – unter der Leitung von Michael und Tatjana Walther – das Nashorn und die Erdmännchen aus der Hand füttern durften. Auch die Fütterung der Raubkatzen bewirkte große Augen bei den Nachwuchsforschern. Die Nutzung der Vereinsräumlichkeiten im Rahmen von Geburtstagsfeiern wurde auch in diesem Jahr wieder stark genutzt. Weiterhin beteiligte sich der Verein im vergangenen Jahr an diversen Gemeinde-Veranstaltungen wie dem Bürgerfest, dem Laternenfest-Umzug und dem Suppenfest.
Leinwände bemalen
Weiterhin blickt der Verein auf gut besuchte und schöne Veranstaltungen zurück: Faschingssause, Zahnarztbesuch, Flohmärkte, Ausflug zur Feuerwehr Büdesheim, Laternenumzug, Weihnachtsbäckerei, Adventscafé sowie in diesem Jahr der erste Kreativ-Workshop, wo die Kinder mit Begeisterung Leinwände bemalten, Bilderrahmen dekorierten und Windlichter beklebten.
Auch fürs neue Jahr sind zahlreiche Aktivitäten geplant, wie die Flohmärkte, einen neuen Kreativ-Workshop, Besuch im Kletterpark und im Zoo. Weiter sind Besuche beim Imker auf dem Dottenfelderhof und der Feuerwehr Büdesheim vorgesehen. Selbstverständlich darf das Adventscafé und noch anderes mehr nicht fehlen. Zwei Krabbelgruppen von Kindern der Jahrgänge 2017 und 2018 stehen in den Startlöchern. red
Treffpunkt und Kontaktstelle
Der Eltern-Kind-Verein Struwwelpeter bietet mit seinem Familienzentrum in Schöneck-Büdesheim Müttern, Vätern und Kindern einen Ort der Begegnung und des Austauschs – er versteht sich als Treffpunkt und Kontaktstelle zugleich. Der Verein setzt sich bereits seit über 25 Jahren für die Interessen der Schönecker Familien ein und ist deshalb als Institution aus Schöneck nicht mehr wegzudenken. Zu den Angeboten des Eltern-Kind-Vereins gehören unter anderem regelmäßige Spiel- und Krabbelgruppen für Kinder von Geburt an bis 5 Jahre sowie ein umfassendes Veranstaltungsangebot.