Schöner, bunter und abwechslungsreicher Festumzug in Burkhards

Ein schöner, bunter und abwechslungsreicher Festumzug ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung von Burkhards vor 1000 Jahren.
Mit einem Festumzug sind in Burkhards die Feierlichkeiten anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung des Dorfes vor 1000 Jahren zu Ende gegangen. »Im Wandel der Zeit« hieß die Fußgruppe aus Burkhards, die den Umzug mit vielen historischen Gewändern maßgeblich prägte. Die Aktiven gaben einen kleinen Einblick in das Leben in früheren Zeiten, in denen die Landwirtschaft einen bedeutenden Stellenwert hatte.
Aber auch Feste und das Alltagsleben der Menschen lebten auf den Straßen wieder auf. Ortsvorsteher Sven Winkler und seine Lebenspartnerin Inga Volk waren in gediegener Festtagskleidung zu sehen, mehrere Landfrauen, zum Teil im weißen Nachtgewand, schoben sogar ein ganzes Bett auf Rollen an den begeisterten Zuschauern vorbei.
Das ganze Dorf ist auf den Beinen
Dahinter folgte eine bunte Hochzeitsgesellschaft mit einem jungen Brautpaar. Kinder und Erwachsene des Gemischten Chores 1883 Burkhards präsentierten den 140 Jahre alten Kulturverein. An der Kirche in der Dorfmitte sangen sie dem jungen Brautpaar mit dem »Ehestandslied« ein besonderes Ständchen.
Ganz Burkhards, über alle Generationen hinweg, war bei strahlendem Sonnenschein auf den Beinen, entweder als Zugteilnehmer oder - möglichst gut im Schatten stehend - mit kühlen Getränken und bester Stimmung auf den Bürgersteigen. Zur perfekten Organisation gehörten auch die Sperrung der Straßen und die Umleitung des Verkehrs. Das hatten die benachbarten Feuerwehrleute aus Kaulstoß und Sichenhausen übernommen. Insgesamt waren 25 verschiedene Gruppen zu sehen, die meist zu Fuß unterwegs waren oder mit Motivwagen und landwirtschaftlichen Geräten den Zug bereicherten, wie beispielsweise Markus Appel aus Breungeshain, der einen original erhaltenen und mit Stroh beladenen Leiterwagen präsentierte.
Im Wagen der Ehrengäste, der an der Zugspitze fuhr, hatten auch die Mitglieder des Jugendclubs und Kirmesvereins Platz genommen. Sie hatten nicht nur die Kirmes veranstaltet, sondern auch den Kommersabend am Vortag maßgeblich unterstützt. Mit dabei aus dem 1000-jährigen Dorf waren zudem Aktive der SG BuKaSi und des Obst- und Gartenbauvereins.
Abordnungen von Freiwilligen Feuerwehren und von diversen Sportvereinen aus der Schottener Großgemeinde bereicherten den Umzug ebenso wie die Faschingsclubs aus Einartshausen und Eichelsachsen sowie die Sichenhäuser Nidder-Narren, die für besondere Farbtupfer sorgten und sich auch akustisch bestens in Szene setzten. Um Aufmerksamkeit warben zudem der Jugendclub aus Eschenrod, die Frauen der Dorfgruppe aus Kaulstoß und die Landfrauen aus Götzen.
Reminiszenz an strenge Winter
Den hohen Temperaturen und den intensiven Sonnenstrahlen trotzte eine Gruppe von Skifahrern aus Breungeshain, die mit historischen Holzbrettern, warmer Kleidung, Skibrillen und Wollmützen an vergangene strenge Winter im Vogelsberg erinnerten. Auch zwei Schlitten wurden über den heißen Asphalt gezogen.
Stimmungsvoll präsentierte sich eine junge Gruppe des neuen Marktvereins Seemental aus Ober-Seemen und in der Lautstärke noch einen Tick intensiver die in Weiß und Schwarz gekleideten Jugendlichen der Gangsterbande »Peaky Blinders«. Weitere Gruppen kamen aus den Vogelsbergdörfern Gunzenau und Weidenau. Die weiteste Anreise hatte eine Abordnung befreundeter Feuerwehrleute aus dem baden-württembergischen Heudorf. VON STEFAN WEIL


