1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Schotten: 3. »Art Community Day« am ersten Septembersamstag

Kommentare

rueg_Art-Community-Day_2_4c
Zum Mitmachen animieren mehrere Programmpunkte beim Art Communitiy Day am ersten September-Samstag in der Schottener Altstadt © Stefan Weil

Auch der dritte »Art Community Day« soll der Tristesse an manchen Stellen der Altstadt entgegenwirken, so die Veranstalter. »Kunst und Kultur gemeinsam erleben« heißt das Motto am ersten Septembersamstag.

Schotten (sw). Für den ersten Samstag im September ist die dritte Auflage des »Art Community-Days« in der Schottern Altstadt geplant. »Kunst und Kultur gemeinsam erleben« heißt das einprägsame Motto, das der junge Verein »Freunde und Förderer der Musik in Schotten« als Ziel im Blick hat.

»Wir wollen damit zur Belebung der Innenstadt beitragen«, sagen Westa und Sergej Walter vom Führungsteam des Vereins.

Der »Art Community Day« soll der Tristesse an manchen Stellen der Altstadt entgegenwirken - mit einer eigenen Dynamik durch das mehrstündige Fest auf dem zentralen Platz an den Wasserspielen zwischen Liebfrauenkirche und historischem Rathaus.

Als Gemeinschaft zusammenbringen

»Es geht darum, gemeinschaftlich etwas auf die Beine zu stellen, ein Unterhaltungsprogramm mit vielen Mitwirkenden aus unterschiedlichen Bereichen«, erläutern die beiden Organisatoren. »Unser Verein möchte die Schottener als Gemeinschaft zusammenbringen, durch Kommunikation inmitten der Altstadt mit seinem malerischen Fachwerk.«

Der gute Zusammenhalt drückt sich zum Beispiel darin aus, dass die Freiwillige Feuerwehr beim Abbau helfen wird. Wegen anderer Verpflichtungen sind die Brandschützer diesmal verhindert, sich wie in den Vorjahren am Programm zu beteiligen.

In der unteren Marktstraße wird es auf der großen Bühne vor der Kirche ein vielseitiges Programm geben. Auch der Vorplatz wird für Aufführungen und Mitmachangebote genutzt. Beginn ist um 14 Uhr, als bewährte Moderatoren stehen wieder Joachim Becker und Julian Zimmer zur Verfügung.

Auch der Marktsaal des historischen Rathauses wird mit verschiedenen Kursangeboten einbezogen.

Für die Besucher werden zudem die zahlreichen Marktstände mit viel Kreativkunst interessant sein, die mit ihren Angeboten unter dem Motto »Selbstgemachtes« zum Stöbern verlocken. Ein reiche Auswahl an Essen und Getränken soll zum Wohlfühlen der Besucher beitragen.

Besonders freuen dürfen sich die Kinder, denn auf sie wartet eine große Anzahl an Spielgeräten aus dem Vogelsberger »Kaff-Mobil«. Die Schottener Stadtbibliothek lädt zum Basteln ein, und Kinderschminken wird von den Aktiven des Faschingsclubs Einartshausen organisiert.

Auftakt mit dem Posaunenchor

Das Programm wird vom Posaunenchor Schotten eröffnet. Die Gruppe hat zwölf aktive Mitglieder im Alter von 14 bis 22 Jahren. Von Rock und Pop bis Klassik reicht ihr Repertoire.

Danach folgt ein Auftritt der Musikschule Schotten, die seit 28 Jahren qualifizierten Unterricht mit Instrumenten wie Violine, Klavier, Keyboard, Bratsche, Violoncello und Bassgitarre für Kinder und Erwachsene anbietet.

Ein spektakuläres Kung-Fu-Training demonstrieren dann die »Safety Kids« mit ihrem Trainer Timo Stockhause. Dabei sind Groß und Klein zum Mitmachen eingeladen. Im Programm geht es danach weiter mit Martina Koch-Lang und einer Yoga-Vorführung, die zum Mitmachen inspiriert.

Eine weiteren musikalischen Programmpunkt gestalten »Kira und Lena« (Bad Berleburg) mit eigenen Songs, die vom tiefen Soul, aber auch von »Alltagsgewusel« geprägt sind.

Erneut dabei ist auch die Tanzschule Scheer (Büdingen), die eine Überraschungsattraktion angekündigt hat. Übungsleiterinnen von Wupas-Gesundheitssport präsentieren »Piloxing«, eine schweißtreibende Mischung aus Boxen, Pilates und Tanzen, die barfuß durchgeführt wird.

Natürlich darf auch das klassische Zumba nicht fehlen, und beim Kraft und Ausdauer fordernden »Jumping Fitness Workout« sind über 400 Muskeln im Einsatz.

Hauptteil des Festes beginnt um 18 Uhr

Am frühen Abend, gegen 18 Uhr, beginnt der Hauptteil des musikalischen Programms. Die Band »Synkope« aus Gießen liefert energiegeladenen deutschsprachigen Punkrock mit Texten über Liebe und Party aber auch über Sehnsucht und Hass.

Erneut spielt dann das Duo »Rules of this Games« mit ihrem eigenen Soundstil »Electgrative Rock« auf. Mehr als 100 Konzerte hat das Duo in Deutschland, Belgien und den Niederlanden bereits erfolgreich bestritten.

Gegen 20 Uhr wird die Band »Better Treatment« (Korbach) auftreten. Die fünf Musiker spielen bereits seit 2012 zusammen und waren schon auf verschiedene Hessentagen, Stadtfesten und Open-Air-Veranstaltungen zu Gast.

Dem Finale, wenn es in der Altstadt schon dunkel ist, drückt die Band »Fatjosdiary« ihren markanten Stempel auf. Die Gruppe aus Bremen hat sich einem anspruchsvollen Mix aus handgemachten Rock- und Funk-Elementen verschrieben.

Die ausdrucksstarke Rockmusik wird zu 100 Prozent live mit Drums, Bass, Gitarren und Gesang gemacht.

Auch interessant

Kommentare