Schub für Außendarstellung
Region (red). Dank des Impuls-Förderprogramms des Bundesmusikverbands Chor und Orchester, das durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Zuge der Initiative »Neustart Kultur« gefördert wird, hatte der Niddertal-Sängerbund die Möglichkeit, seine Mitgliedsvereine zu unterstützen. Ziel des Projekts war es, die Wahrnehmung der Vereine in der Öffentlichkeit zu verbessern sowie die Werbung für den Chorbetrieb und die Veranstaltungen zu erweitern und so neue Mitglieder zu gewinnen.
Deshalb sollte die Außendarstellung der Vereine modernisiert werden. Als Kooperationspartner konnte das Medienbüro Kreativapostel aus Bruchköbel gewonnen werden. Jennifer Münch und Janine Kraus begleiteten die Vereine des Sängerkreises. Während der Auftaktveranstaltung wurden die Zielgruppen, Wünsche und Interessen der Chöre eruiert und der Projektverlauf beschrieben. In der ersten Phase wurden die Logos der Vereine in Angriff genommen, sie wurden entweder erneuert oder neu erstellt.
Leitfäden für Social Media
Im nächsten Schritt erhielten die Vereine ausführliche Leitfäden, um die Homepages und die Auftritte in den sozialen Medien zu verbessern oder zu erstellen. Vertieft wurde das während eines Workshops zur Foto- und Videografie sowie zur Umsetzung in Social Media.
Die Kreativapostel erstellten Vorlagen für digitale Werbung, die auf das individuelle Design der Vereine abgestimmt wurden. Der Höhepunkt des Projekts war die Möglichkeit, für die Chorgruppen professionelle Fotos erstellen zu lassen.
Die Ergebnisse werden in den kommenden Monaten auf den Homepages, auf Facebook, Instagram und Plakaten oder Veranstaltungsflyer zu sehen sein. Der Vorstand des Niddertal-Sängerbunds um die Vorsitzende Elisabeth Schick und die beteiligten Vereine Männergesangverein Frohsinn Bobenhausen 1880, Gemischter Chor 1883 Burkhards, Männergesangverein Liederkranz Eichelsachsen 1919, Männergesangverein Liederkranz 1842 Gedern, Männergesangverein Concordia 1882 Gelnhaar, Chorgemeinschaft Ober-Seemen, Gesangverein Ortenberg 1840/1954, »Mixed Voices« Ortenberg, Liederkranz 1898 Usenborn und Gemischter Chor 1843 Wenings haben im Zuge des Projekts knapp 400 Ehrenamtsstunden erbracht.