Schulsport-Mittel werden nicht abgerufen
Wetteraukreis (jw). Die nächste Kreistagssitzung findet am Mittwoch, 8. März statt, dem Internationalen Frauentag. Aus diesem Anlass wird Bahareh Hübschmann eine Rede halten; die junge Frau aus Ossenheim organisierte im Herbst eine Protestkundgebung in Friedberg gegen das Mullah-Regime im Iran.
Auf der Tagesordnung der Kreistagssitzung, die am Mittwoch um 13 Uhr im Plenarsaal des Friedberger Kreishauses beginnt, steht der Haushaltsplan 2022/2023; das RP hatte die Genehmigung für 2023 zurückgestellt, nun ist ein Änderungsbeschluss notwendig.
Auf Änderung pochen auch die Grünen in einem Antrag. Der Kreisausschuss wird aufgefordert, eine Sportentwicklungsplanung in Auftrag zu geben. Wie die Grünen schreiben, stellt das Land dem Wetteraukreis über verschiedene Töpfe jährlich 50 000 Euro für die Sportförderung zur Verfügung. Die Mittel seien in den vergangenen Jahren aber nicht vollständig abgerufen worden, »die Förderziele ›Schulsport‹ und ›Gesundheitssport‹ sogar nur zu jeweils etwa 2500 Euro.« Das Problem ist nach Ansicht der Grünen struktureller Natur, daher die Forderung nach einer Sportentwicklungsplanung. Dem Kreistag liegt auch die »Leitlinie Schulbau« vor, die beschlossen werden soll; gleiches gilt für den Beteiligungsbericht 2021.
Entschieden werden muss auch über die neue Festlegung von Erheblichkeitsgrenzen bei Investitionen; Kämmerer Matthias Walther (CDU) schlägt fünf Millionen Euro für Investitionen und zwei Millionen Euro für Instandhaltungsarbeiten vor. Der Termin für die Landratswahl hat sich bereits herumgesprochen, nun soll er beschlossen werden: Die Wahl soll am 8. Oktober stattfinden (zusammen mit der Landtagswahl), eine Stichwahl fände am 22. Oktober statt.
Die Grünen fordern leicht zugängliche Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen und Verhütungsmethoden auf der Internetseite des Wetteraukreises. Außerdem haben die Grünen Fragen zur Anwendung des Zuwendungsrechts bei der Vergabe von Schulsozialarbeit und fordern im Ausschuss für Regionalentwicklung einen Sachstandbericht über die Umbauten des Bahnknotens Beienheim, des Friedberger Bahnhofs sowie zum Anschluss der Wetterauer Regionalbahnstrecken an das Elektronische Stellwerk in Altenstadt.