1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Sechs Großprojekte abgeschlossen

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

bg_LandratJanWecklerundF_4c
Landrat Jan Weckler und Fachbereichsleiterin Antje Heerdt mit dem Baubericht. © pv

Wetteraukreis (red). Der Wetteraukreis baut, erweitert und saniert derzeit an vielen Schulen. Einen Überblick über die Projekte gibt der Baubericht, der seit 2021 jährlich erscheint. Auf über 40 Seiten zeigt der neue Bericht anhand von Fotos und Grafiken, welche Maßnahmen der Kreis 2022 abgeschlossen hat, welche Projekte er aktuell umsetzt und welche noch in diesem Jahr begonnen werden.

»Ein leichtes Unterfangen ist der Ausbau der Schulinfrastruktur nicht«, sagt Landrat Jan Weckler (CDU). Unterbrochene Lieferketten, massive Preissteigerungen und der bundesweite Fachkräftemangel machten eine seriöse Zeit- und Kostenplanung praktisch unmöglich. »Obwohl die Situation im Baugewerbe sehr schwierig ist, setzen wir derzeit das größte Schulbauinvestitions- und Sanierungsprogramm in der Geschichte des Wetteraukreises um. Für unsere Kinder sind Schulen wichtige Orte des Lernens und Lebens. Dafür wollen wir die besten Voraussetzungen schaffen«, sagt Weckler.

Sporthalle in Büdingen saniert

Sechs große Bauprojekte hat der Kreis seinen Angaben zufolge im vergangenen Jahr abgeschlossen. Dazu gehört die Sanierung der Sporthalle des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums in Büdingen, die zudem eine moderne LED-Beleuchtung mit digitaler Steuerung sowie neue Prallwände bekam. Dafür wurden laut Weckler rund 1,2 Millionen Euro ausgegeben. An der Seementalschule in Ober-Seemen hat der Wetteraukreis Verwaltungsräume sowie die Bibliothek und den Betreuungsraum für 60 500 Euro umgebaut und renoviert.

Weitere Projekte wurden an der Rosendorfschule in Bad Nauheim, der Degerfeldschule in Butzbach, der Grundschule in Friedberg-Fauerbach sowie an der Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg umgesetzt. Hinzukommen laut Weckler viele Einzelprojekte an Schulen im ganzen Kreis - etwa die Sanierung von Toilettenanlagen, die Herstellung der notwendigen technischen Infrastruktur für die Umsetzung des Digitalpakts oder die Verbesserung des Brandschutzes und der Barrierefreiheit.

Parallel dazu arbeitet der Wetteraukreis laut Weckler an weiteren zehn Bauprojekten. Zwei davon betreffen Schulen im Ostkreis. An der Georg-August-Zinn-Schule in Düdelsheim wird die Lehrküche im Erdgeschoss des Acht-Klassen-Baus für 400 000 Euro zu einer Ausgabeküche umgebaut. Die Josef-Moufang-Schule in Ober-Schmitten bekommt einen Anbau für den Ganztag. Die Kosten belaufen sich auf 5,75 Millionen Euro.

Vier neue Maßnahmen

Zusätzlich beginnt der Wetteraukreis in diesem Jahr laut Weckler mit vier weiteren Baumaßnahmen, allesamt im Westkreis. In Bad Vilbel soll eine neue Grundschule im neuen Wohngebiet »Quellenpark« entstehen. Für die 3,5-zügige Schule werden ein Schulgebäude und eine Einfeldsporthalle gebaut. Die Kosten belaufen sich auf rund 27 Millionen Euro. Im April soll es voraussichtlich losgehen. Die Adolf-Reichwein-Schule in Friedberg wird voraussichtlich ebenfalls ab April im Zuge des Ganztagsausbaus für 6,5 Millionen Euro erweitert. Für die Singbergschule in Wölfersheim wird ab Ende 2023 für 5,5 Millionen Euro eine neue Bibliothek gebaut. Das Dach des Orgelbaus des Burggymnasiums in Friedberg, Baujahr 1817, wird für 800 000 Euro saniert.

Interessierte finden den Baubericht des Wetteraukreises für 2022 online auf https://wetteraukreis.de/service/schule-arbeit/baubericht-schulen-1.

Auch interessant

Kommentare